Sakıp Sabancı war für seine Philanthropie im ganzen Land bekannt. Nicht nur, dass er 1967 die Sabancı Holding ins Leben rief, er war auch Begründer vieler sozialer Einrichtungen, zu denen Universitäten, Schulen, Kinderdörfer und Behindertenschulen gehören. Bis zu seinem Tod im Jahre 2004 galt er zudem auch als eine der grössten Kunstmäzene in der ganzen Türkei.
So kann man heute einen Großteil seines erhabenen Kunstbesitzes in den Räumen und Etagen der Sabancı Villa besichtigen. Rund 50 Jahre Kalligraphiegeschichte verbergen sich hier, daneben auch alte türkische und ausländische Malereien. Kunstwerke und Möbel aus der Zeit zwischen 1850 und 1950 stehen im Vordergrund. Auch der prachtvolle Garten der einst zu osmanischen Zeiten bekannten „Atlı Köşk“ (Pferdepavillon) bietet eine archäologische Sammlung an Statuen, Skulpturen und verzierten Steinen vor einem wunderschönen Bosporus Panaroma, der dem Besucher zu Füßen liegt.
Sowohl im Erdgeschoss wie auch im ersten Stockwerk bieten sich Einblicke in die Wohnkultur der Sabancı Familie. Europäische Möbel, Bronzeskulpturen und Fotos von den Familienmitgliedern, Privatsammlungen bestehend aus chinesischem Porzellan, Vasen, dekorativen Tellern, Gemälden von Ayvazowski und Zanoro, Sèvres Vasen und französischen sowie deutschen Porzellanobjekten. Auch ist hier die Boutique des bekannten türkischen Mode-Designers Atıl Kutoğlu untergebracht. Er ließ sich von der Kalligraphiensammlung der Familie sehr inspirieren und kreierte unter anderem Seidentücher und Krawatten mit ähnlichen Formen und Mustern. Im Obergeschoss befindet sich ein Ausstellungssaal in dessen Mitte eine alte sogenannte „divit“ Sammlung zu sehen ist. Es handelt sich hierbei um eine Kollektion von wertvollen antiken Schreibutensilien aus Silber, wie zum Beispiel Tintenfässer, Bleistifte und Spitzer. Ein besonderes Highlight ist wohl der Panorama Saal mit seinem sagenhaften Blick über den Bosporus.
Besuchen Sie auch den Wintergarten mit dem schönen Café. Nur unweit davon befindet sich eine zweistöckige Galerie, die die private Gemäldesammlung von Sakıp Sabancı ausstellt und dabei die Entwicklung von türkischen Künstlern wiedergibt. Es finden zudem wechselnde internationale Kunstausstellungen statt, so auch 2009 die des weltberühmten Künstlers Salvador Dali mit rund 385 seiner Werke.
Der bezaubernde Emirgan Park (Emirgan Korusu), der sich am Hang eines Hügels am europäischen Bosporusufer im gleichnamigen Stadtteil befindet, ist vor allem für seine Tulpen und die drei kleinen Pavillons bekannt.
Wenn im April das Tulpenfestival ge...
Das Archäologische Museum befindet sich unterhalb des Topkapi Palastes und ist ein Komplex bestehend aus den beiden weiteren Gebäuden, die das Museum für altorientalische Kunst und das islamische Keramikmuseum beherbergen. 1991 wurde es mit dem Mu...
Das Museum des Staatsgründers und Vater der Türken ist in seinem früheren Wohnhaus untergebracht und eignet sich somit besonders gut, den damaligen Besitz in seinen eigenen vier Wänden zu repräsentieren.
Das Haus wurde im Jahre 1908 gebaut und befi...
Auf Wunsch des Begründers der modernen Türkei, Mustafa Kemal Atatürk, wurde dieses Museum als erstes Bilder und Skulpturen Museum der Türkei im Jahre 1937 gegründet.
Es soll die Entwicklung der türkischen Malerei und Bildhauerei darstellen. Insge...
Errichtet wurde die Chora Kirche in den Jahren 527-75 auf der Anhöhe des sechsten Stadthügels im heutigen Stadtteil Edirnekapi. Sie ist eine ehemalige byzantinische Kirche, deren Mosaiken und Fresken im Stil der palaiologischen Renaissance zu den we...
Im ältesten Derwischkloster von Istanbul, dem Galata Mevlevihanesi, das seit dem Jahr 1481 besteht und 1975 zum Museum umgewandelt wurde, hat man die Möglichkeit diese Kultur einmal näher kennen zu lernen. Gewänder, traditionelle Musikinstrumente, Lit...
Burhan Cahit Doğançay war ein aussagekräftiger Künstler unserer Zeit. Seine Fotoaufnahmen bilden ein ganzes Archiv und sind die Grundlage für seine Gemälde, die es sich zur Aufgabe gemacht haben unser Zeitalter zu dokumentieren.
Seine Werke beste...
Das Elgiz Museum für zeitgenössische Kunst, auch als "Proje4L" bekannt, führt seit seinem Gründungsjahr 2001 verschiedene Projekte zur Unterstützung und Förderung von zeitgenössischen Künstlern und Kunstwerken durch und organisiert zudem zahlreiche interna...
Am Nordhang des fünften Stadthügels, im Zentrum der einst vornehmlich von wohlhabenden und einflussreichen Istanbuler Griechen bewohnten Siedlung "Phanar" (heutiges Fener), befindet sich die ehemalige Klosterkirche Pammakaristos.
Errichtet wurde d...
Hagia Irene, die "Kirche des göttlichen Friedens“ ist eine byzantinische Kirche aus dem 4. Jahrhundert in Konstantinopel und wurde über den Ruinen eines römischen Tempels gebaut, die heute den ersten Hof des Topkapı Palastes markieren.
Ihre Entst...
Wer den Çamlıca Hügel ertrimmt, um eine der atemberaubendsten Aussichten über Istanbul zu genießen, der bereichere seinen Ausflug mit einem Besuch im naheliegenden IMOGA Museum.
Seit 1974 erweitert sich hier die Kollektion um künstlerische Arbeiten aus d...
Das 2004 eröffnete Museum steht für die Kunst der Gegenwart und verfügt über eine einzigartige Lage.
Am Pier von Karaköy, in einer ehemaligen Lagerhalle der Marine aus dem Jahr 1958 charakterisierte es tatkräftig die Europäisierung des Landes. Es ist...
Das Museum der türkischen Juden, das anlässlich des 500-jährigen Jubiläums der Ankunft sephardischer Juden aus Spanien und Portugal im Osmanischen Reich konzipiert wurde, befand sich noch bis vor Kurzem in der ehemaligen sephardischen Zülfaris Syna...
"Schöne Kalligraphie zu lesen ist wie das Aroma einer schönen Tulpe einzuatmen." Mit diesen Worten beschrieb es einst der osmanische Gelehrte Mustafa Izzet Efendi.
Das Kalligraphie-Kunst Museum ist ein sehr sehenswertes Museum. Es befindet sich i...
Haben Sie schon mal einen Blick in die Seemannskarte einer osmanischen Flotte geworfen?
Wenn nicht, dann sind Sie hier genau richtig. Diese Karte ist nur eine von vielen wertvollen Sammlerstücken aus dem 16. Jahrhundert. Das Marinemuseum wurde ursprünglich i...
Das Militärmuseum ist eines der größten Museen in Istanbul und befindet sich nördlich von Taksim im Harbiye Distrikt. Es zeigt die Kriegs- und Waffengeschichte von den Anfängen des Osmanischen Reiches bis hin zur Gründung der Türkischen Republik.
Das ...
Dieses kleine Museum, das auf den Grundmauern des Großen Byzantinischen Palastes steht, stammt mit seinen eindrucksvollen Mosaiken aus der spätantiken Zeit zwischen 450-550.
Im Jahre 1953 wurde es Teil des Archäologischen Museum -Komplexes und sc...
Das im Mai 2008 eröffnete Museum für Geschichte der Wissenschaft und Technik im Islam ist an einem der schönsten Plätze Istanbuls: im Gülhane Park der Serailanlage, und befindet sich in den ehemaligen Stallungen (Has Ahırlar Binası) unterhalb des To...
Im ehemaligen Palast des Großwesirs Halil Ibrahim Pascha ist heute die Sammlung für türkische und islamische Kunst untergebracht. Das Museum befindet sich im historischen Stadtkern Sultanahmet, direkt am Hippodrom gegenüber der Blauen Moschee .
1...
Mit der Idee ein Museum in Istanbul zu eröffnen, kaufte Orhan Pamuk vor geraumer Zeit ein heruntergekommenes Gebäude aus dem Jahr 1897 im Viertel Çukurcuma im modernen Stadtbezirk von Beyoğlu.
Durch den gemeinsamen Aus- und Umbau mit namhaften Arc...
Das Pera Museum liegt im Stadtteil Beyoglu und ist in einem historischen Gebäude aus dem Jahr 1893 in Tepebasi beherbergt.
2005 wurde das Gebäude durch die Stiftung Suna und Inan Kirac komplett restauriert und in ein Kunstmuseum verwandelt. Das e...
Das 1994 eröffnete Rahmi Koç Museum liegt am nördlichen Ufer des Goldenen Horns in einer ehemaligen Gießerei für die Erzeugung von Ankern und Ankerketten zur Herrschaftszeit von Ahmet III. (1703-1730).
Diese Gegend etablierte sich im 19. Jahrhundert als ...
In einer aus Holz gebauten Ufervilla (Yalı) im Stadtteil Sarıyer befindet sich dieses private Museum vom Großindustriellen Vehbi Koç in Andenken an seine Frau.
Die Ausstellung umfasst eine breitgefächerte Sammlung aus eindrucksvollen Antiken und ...
Foto: Bant ist
Schöner kann man Kunst gar nicht bewundern. In der ehemaligen Residenz des erfolgreichen und berühmten Großunternehmers Sakıp Sabancı wurde im Frühjahr 2002 in Emirgan, direkt am Bosporusufer das gleichnamige Museum eröffnet.
Sakı...
Ein angesagtes Kunst- und Kulturzentrum, das einst als osmanisches Elektrizitätswerk funktionierte!
Seit 2007 ist Istanbul stolz auf seine Kunstfabrik, die in einem der ältesten Industrieviertel aus einem großflächigen Museenkomplex von rund 118 000...
Das Stadtmuseum befindet sich im Saal der Bildenden Künste des Yıldız Palastes und stellt das soziale Leben von Istanbul in der Osmanischen Zeit dar.
Anhand vieler veschiedener Gegenstände, die auf zwei Etagen ausgestellt sind, macht sich der Bes...
Die einst mächtigste Kirche des frühen Christentums gilt wegen ihrer prachtvollen Innenausstattung mit Marmorplatten und Mosaiken als achtes Weltwunder.
Ihr Name ist von besonderer Bedeutung: Hagia Sophia - Die Heilige Weisheit. Sie erlebte fast d...