Panagia Evangelistria, die Heilige Evangelistenkirche, ist eine griechisch-orthodoxe Kirche im Dolapdere Viertel des Stadtteils Beyoğlu. Die Kirche wurde zwischen 1877 und 1893 in neugotischem Stil erbaut und zieht mit ihren Glockentürmen und ihrer ursprünglichen Architektur ...

Weiterlesen

Die Kirche des Heiligen Konstantin und der Heiligen Helena, ist eine griechisch-orthodoxe Kirche im Tarlabaşı Viertel des Beyoğlu Distrikts. Sie wurde 1861 eröffnet und wird von der griechischen Gemeinde heute noch aktiv genutzt.   Çukur ...

Weiterlesen

Die Panagia Elpida-Kirche, Kirche der Heiligen Maria Elpida, ist eine aktive griechisch-orthodoxe Kirche im Stadtteil Kumkapı. Das Baudatum ist unbekannt, aber Fakt ist, dass das Gebäude 1652 und 1895 wiederaufgebaut wurde.   Gerdanlık Sokak No: ...

Weiterlesen

Die griechisch-orthodoxe Panagia Vlaherna, Kirche der Hl. Maria von Blachernae, wurde 1867 erbaut. Aufgrund eines alten Rituals wird sie im Volksmund "Kirche des Ersten des Monats" genannt. Am ersten Tag jedes Monats besuchen religiöse Anhänger ...

Weiterlesen

Die Hagia Kyriaki, Kirche des Hl. Kyriaki, ist eine aktive griechisch-orthodoxe Kirche, die im 16. Jahrhundert im Kumkapı Bezirk gebaut wurde. Sie wurde 1730, 1865 und 1894 wiederaufgebaut und ist eine der schönsten griechischen Kirchen ...

Weiterlesen

Hagios Georgios, die Kirche des Hl. Georg, ist eine griechisch-orthodoxe Kirche, die 963 auf der größten Prinzeninsel Büyükada auf dem 202 Meter hohen Hügel Yüce Tepe erbaut wurde. Die Kirche zieht viele Menschen aus allen ...

Weiterlesen

Hagios Ioannis Prodromos, die Kirche des Johannes des Täufers, ist eine griechisch-orthodoxe Kirche auf der drittgrößten Prinzeninsel Burgazada. Mit ihrer Kuppel auf einem hohen Zylinder ist die Kirche das herausragendste Bauwerk der kleinen Stadt und ...

Weiterlesen

Die Hagia Triada, die Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit, ist eine griechisch-orthodoxe Kirche in der Nähe des Taksim-Platzes. Sie ist eines der schönsten christlichen Gotteshäuser der Stadt. Sie wurde 1880 im neobarocken Stil mit zwei Glockentürmen, ...

Weiterlesen

Die Kirche des Heiligen Krikor Lusavoric ist die älteste armenische Kirche in Istanbul und wurde 1361 im Karaköy Viertel des Stadtteils Beyoğlu erbaut. Sie ist eine der schönsten Kirchen der Stadt. Die Kirche brannte 1731 ...

Weiterlesen

Surp Asdvadzadzin, die Kirche zur Heiligen Mutter Gottes, ist der Sitz des 1641 gegründeten armenischen Patriarchats von Konstantinopel. Der hölzerne Bau brannte in den drei großen Bränden von Istanbul der Jahre 1645, 1718 und 1826 ...

Weiterlesen

Das armenische Patriarchat von Konstantinopel in türkisch: Istanbul Ermeni Patrikhanesi, in Armenisch: Պատրիարքութիւն Հայոց ԿոսԿոսոյ, Badriark’ut’iun Hayots ‚Gosdantnubolsoy Der Sitz des armenischen Patriarchats von Istabul ist die Patriarchalische Kirche Surp Asdvadzadzin (Patriarchalische Kirche Unserer Lieben ...

Weiterlesen

Das ökumenische Patriarchat von Istanbul im Stadtteil Fener ist ein Weltzentrum der Christenheit. Hier residiert der griechisch-orthodoxe Patriarch Bartholomäus I., der 270. Nachfolger des Apostels Andreas. Er versteht sich als primus inter pares, als Ehrenoberhaupt ...

Weiterlesen

Im Hof der Kirche in Fener steht auch das Griechisch-Orthodoxe Patriarchat. Zuerst wurde die Kirche als Kloster genutzt. 1602 ist das Patriarchat dazugezogen. Bei einem Brand 1941 wurde die Kirche stark beschädigt. Auch nach den ...

Weiterlesen

Am Ufer des Goldenen Horns, in Balat, befindet sich die Kirche Sankt Stefan. Sie ist eine Hinterlassenschaft der bulgarischen Minderheiten aus der osmanischen Zeit, die unter dem Einfluss der nationalistischen Ströme unabhängig vom orthodoxen Metropolit ...

Weiterlesen