3113 Moscheen zählt man in Istanbul und stetig kommen neue hinzu. Einfache bis monumentale, aber auch moderne Bauten zieren die Stadtsilhouette. Einen einheitlichen Architekturstil gab es im Osmanischen Reich nicht. Die einfachen Moscheen sind meist ...

Weiterlesen

Die Kleine Hagia Sophia (Küçük Aya Sofya Camii) wurde von Kaiser Justinian in Gedenken an die beiden römischen Legionäre Sergios und Bacchus zwischen 527-36 errichtet und war architektonisches Vorbild der großen Schwester Hagia Sophia, einst mächtigste ...

Weiterlesen

Errichtet wurde die Chora Kirche in den Jahren 527-75 auf der Anhöhe des sechsten Stadthügels im heutigen Stadtteil Edirnekapi. Sie ist eine ehemalige byzantinische Kirche, deren Mosaiken und Fresken im Stil der palaiologischen Renaissance zu den ...

Weiterlesen

Die Nusretiye Moschee befindet sich im Stadtviertel Tophane am Westufer des Bosporus unweit des Istanbul Modern Museums. Sie ist mit ihrer Architektur und ihren Einzelheiten ein sehr sehenswürdiges Bauwerk. Ursprünglich wurde sie von Sultan Selim ...

Weiterlesen

Die Kılıç Ali Paşa Moschee befindet sich im Stadtviertel Tophane direkt neben dem prachtvollen Tophane Brunnen. Sie wurde im Jahre 1581 auf Anweisung von Großadmiral Kılıç Ali Paşa durch den osmanischen Baumeister Mimar Sinan errichtet. Vom ...

Weiterlesen

Die Cihangir Moschee wurde im Auftrag von Sultan Süleyman dem Prächtigen und seiner Gemahlin Hürrem für ihren früh vestorbenen jüngsten Sohn Şehzade Cihangir errichtet. Ihr Architekt war der legendäre Mimar Sinan. Er konstruierte die Moschee ...

Weiterlesen

Die Valide Moschee am Aksaray Platz ist mit Sicherheit sehr lohnenswert zu besichtigen. Sie wurde 1871 im Auftrag von Pertevnihal Sultan, der Mutter von Sultan Abdülaziz errichtet und stellt ein interessantes Werk osmanischer Baukunst des ...

Weiterlesen

Der ursprüngliche Name der Bebek Moschee (Bebek Camii) ist Hümayûn-u Âbad Camii und befindet sich in der Bucht des gleichnamigen Stadtteiles Bebek gleich neben der Schiffsanlegestelle. Die Moschee wurde 1913 von dem Architekten Kemalettin Bey ...

Weiterlesen

Die Izzet Mehmet Paşa Moschee, deren Architekt unbekannt ist, befindet sich neben dem Arasta Basar.  Sie wurde in der Zeit von Sultan Selim III. im Jahre 1796 auf Wunsch des Großwesirs Izzet Mehmet Paşa gebaut.Das ...

Weiterlesen

Die Köprülü Mehmet Paşa Moschee befindet sich auf der historischen Halbinsel in unmittelbarer Nähe zur Konstantinsäule Çemberlitaş. Sie ist sehr klein und nur noch temporär in Betrieb, schmückt aber mit ihrer Ästhetik die ganze Straße. ...

Weiterlesen

Die Yeni Valide Moschee (ehemals Valide-i Cedid Camii) liegt im asiatischen Stadtteil Üsküdar. Sultan Ahmet III. ließ sie zwischen 1708 und 1710 von Mimar Sinans Schüler Mehmet Ağa für seine Mutter, Gülnus Emetullah, errichten. Ihre ...

Weiterlesen

Die Mihrimah Moschee, die nicht zu verwechseln ist mit der Mihrimah Sultan Moschee im europäischen Teil, wurde 1547-48 von Mimar Sinan für die Tochter von Sultan Süleyman dem Prächtigen errichtet. Sie befindet sich gegenüber dem ...

Weiterlesen

Die Arabische Moschee (türkisch: Arap Camii) befindet sich im Stadtteil Galata in der Tersane Caddesi und ist die größte Moschee auf der Seite des Goldenen Horns. Leider konnte man bis heute noch nicht nachweisen wann ...

Weiterlesen

Die Ayazma Moschee bietet eine der herausragendsten Ansichten in der Silhouette von Üsküdar. Erbaut wurde sie im Auftrag von Sultan Mustafa III in den Jahren 1760/61. Die im Barockstil errichtete Moschee mit einem schlichten Minarett, ...

Weiterlesen

Direkt an der Uferpromenade von Üsküdar liegt die bezaubernde Şemsi Paşa Moschee und ihr Komplex. Nach einem Entwurf von Mimar Sinan ist sie 1580 für den Großwesir Şemsi Ahmet Paşa errichtet worden. Es ist das kleinste ...

Weiterlesen

Mimar Sinan baute die Atik Valide Moschee im Jahr 1583 für die Gemahlin von Sultan Selim II., Valide Sultan Nurbanu. Sie kannte sich in der Politik gut aus und gründete die "Kadınlar Saltanatı" (Sultanat der ...

Weiterlesen

Die Gül Moschee (Gül Camii) war ursprünglich die Kirche der Heiligen Theodosia. Einer Legende zufolge füllten Gläubige am Tag der Eroberung Konstantinopels die Kirche kurz vorher mit Rosenblättern und beteten, dass es den Osmanen nicht ...

Weiterlesen

Die Eyüp Sultan Moschee befindet sich im gleichnamigen Stadtteil Eyüp am nördlichen Ende des Goldenen Horns. Sie ist für Muslime ein besonders heiliger Ort und rangiert auf Platz vier hinter Mekka, Medina und Jerusalem. Der ...

Weiterlesen

Die Sultan Selim Moschee ist wie der Name schon verrät die Moschee von Sultan Selim I., Vater von Süleyman dem Prächtigen und wurde 1522 errichtet. Sie liegt im Stadtviertel Fener und verfügt über einen grandiosen ...

Weiterlesen

Die Bauzeit der Nuruosmaniye Moschee fällt in die Jahre zwischen 1748 und 1755. Sie liegt in unmittelbarer Nähe zur Konstantinsäule und zum Südosteingang des Großen Basars. In Auftrag gegeben wurde sie von Sultan Mahmut I. ...

Weiterlesen