Der Galatasaray Hamam befindet sich im Gebäudekomplex (Külliye) der Galatasaray-Moschee, der sich in einer Seitenstraße der bekannten Istiklal Caddesi im Stadtteil Beyoğlu befindet.Er wurde während der Regentschaft von Sultan Beyazit II erbaut.Der Bau des Galatasaray ...

Weiterlesen

Mit seiner alten Seele und einem stilvoll neuen Auftritt steht das Kılıç Ali Paşa Hamam im Istanbuler Hafenviertel Karaköy/Tophane seinen Besuchern als orientalisches Bad kombiniert mit modernisierter Ausstattung zur Verfügung.Schon allein der Geschichte und Architektur wegen ...

Weiterlesen

Das zwischen Hagia Sophia und der Blauen Moschee gelegene Türkische Bad Ayasofya Hürrem Sultan Hamamı hat eine lange Geschichte.Nach dem Zusammensturz der historischen Zeuxippos Bäder im Jahr 532 wurde das Badehaus im Auftrag der Gemahlin ...

Weiterlesen

Der Gedikpaşa Hamam stammt aus dem Jahr 1475 und weist eine sehr wichtige osmanische Architektur auf.Gedik Ahmet Paşa, einer der Großwesire des Sultans Mehmet Fatih, ließ dieses Badehaus von einem der berühmtesten Architekten seiner Zeit, ...

Weiterlesen

"Man möchte sagen, dass man noch nie gewaschen gewesen ist, bevor man nicht ein Türkisches Bad genommen."So beschrieb es Helmuth von Moltke um 1835 als Militärberater im Osmanischen Reich.Vor etwa 5000 Jahren nahm die orientalische ...

Weiterlesen

Nicht ganz so beeindruckend wie der Çemberlitaş Hamam ist das etwas frühere Werk von Mimar Sinan: Der Süleymaniye Hamam.Dieses Badehaus ist 1550 im Auftrag von Sultan Süleyman dem Prächtigen entstanden und war zur privaten Nutzung ...

Weiterlesen

Der Çemberlitaş Hamam befindet sich nur unweit der Konstantinsäule und des Großen Basars.Er wurde im Jahre 1584 von dem berühmtesten osmanischen Architekten Mimar Sinan im Auftrag von Nur Banu, der Gemahlin des Sultan Selim II. ...

Weiterlesen

Das neben der Yerebatan Zisterne gelegene Cağaloğlu Hamamı ist eines der schönsten historischen Bäder in Istanbul und ist vermutlich auch weltweit bekannt.Im Auftrag von Sultan Mahmut I. im Jahre 1741 errichtet, war das Badehaus wohl unter ...

Weiterlesen