An den Flughäfen sowie in den meisten Unterkünften gibt es Internetzugänge über WLAN.Die Preise sind von Ihrem jeweiligen Standort abhängig, aber in der Regel ist der Zugang in der Türkei umsonst. So auch in Cafés ...

Weiterlesen

Zollbestimmungen für die Einreise in die Türkei: www.mfa.gov.tr/default.en.mfa Für die Einreise nach Deutschland: www.auswaertiges-amt.de Für die Einreise nach Österreich: www.bmf.gv.at/zoll Für die Einreise in die Schweiz: www.zoll.ch Für die Einreise in die  USA: www.cbp.gov Für die Einreise in die GB: www.visitbritain.com ...

Weiterlesen

In der Türkei gilt die osteuropäische Zeit (MEZ + 1 Stunde). In der Winterzeit sind es (MEZ + 2 Stunden) Hier können Sie sich nach der aktuellen Uhrzeit in Istanbul erkundigen www.zeitverschiebung.net ...

Weiterlesen

Deutsche Zeitungen/täglich: Frankfurter Allgemeine, Süddeutsche Zeitung, Die Zeit Deutsche Zeitungen/monatlich: Istanbul Post Deutsche Zeitschriften/wöchentlich: Der Spiegel Englische Tageszeitungen/täglich: Daily News, Today’s Zaman, New Anatolian Englische Zeitschriften/alle zwei Monate: The Guide Istanbul Englische und Türkische Zeitschriften/monatlich: ...

Weiterlesen

Mit der EC-Karte kann man problemlos bezahlen und in Verbindung mit der PIN an Bankautomaten Geld abheben (wenn mit dem Symbol „Maestro“ versehen). Pro Vorgang werden rund 5% Gebühren berechnet. Viele Bankautomaten haben mittlerweile eine ...

Weiterlesen

Wir Empfehlen das sie Ihr Geld am besten Vorort in den Wechselstuben bei an und Abreise zu wechseln.Somit haben Sie kaum Verlust, wenn Sie erst zuhause wechseln bekommen Sie oft nur die Hälfte wieder.Wir Empfehlen ...

Weiterlesen

Kann man das Leitungswasser in Istanbul trinken?Wenn man die Bewohner fragt, würde die Antwort meist "Bitte auf keinen Fall Leitungswasser trinken!" lauten.Die Bewohner Istanbuls lassen sich in der Regel riesige Wasserkanister nach Hause liefern oder ...

Weiterlesen

Tiere brauchen unbedingt folgende Gesundheitszeugnisse, wie das „Certificate of Origin“ und das „Veterinary Health Certificate“. Darüber hinaus ist eine mindestens 15 Tage vor Abreise ausgestellte Tollwutbescheinigung erforderlich. In Istanbul gibt es frei laufende Tiere, die ...

Weiterlesen

Die Landesvorwahl der Türkei ist 0090. Die Vorwahl für Istanbul ist auf der europäischen Seite (0) 212 und auf der asiatischen Seite (0) 216. Telefonkarten sind auf Postämtern und an Kiosken erhältlich. Bei der Einfuhr ...

Weiterlesen

Europäer können die Geräte direkt in der Türkei an die Steckdose Stecken.Die elektrische Spannung beträgt 220 V, 50 Hz. Stromausfälle und Spannungsschwankungen sind keine Seltenheit in Istanbul.Besucher aus der Schweiz nehmen am besten einen Adapter ...

Weiterlesen

Die besten Reisemonate für einen Besuch in Istanbul?Reisen nach Istanbul können das ganze Jahr über unternommen werden. In den Monaten November - Januar wird es etwas Feucht und Kalt.Optimal für einen Besuch sind die Monate ...

Weiterlesen

Aus Sicherheitsgründen gegen mögliche Bombenanschläge gibt es in den Straßen von Istanbul relativ wenige Briefkästen zu finden (wie auch Mülleimer, wenn Sie sich gewundert haben sollten, warum Sie kaum welche sehen). Ihre Briefsendungen können Sie ...

Weiterlesen

Die Öffnungszeiten in Istanbul gestalten sich sehr unterschiedlich und sind schwer festzulegen. Hier eine Übersicht zur allgemeinen Orientierung: Banken Mo bis Fr 8 – 17 Uhr* Lebensmittelgeschäfte täglich 7 – 21 Uhr Ämter, Büros und ...

Weiterlesen

Öffentlicher Verkehr in Istanbul: Guide zu den Verkehrsmitteln, Strecken und möglichen Tickets für Einheimische und Reisende in Istanbul. Wie funktioniert der Öffentliche Verkehr? Die elektronische Fahrkarte für das öffentliche Verkehrsnetz in Istanbul ist die »Istanbulkart«. ...

Weiterlesen

Die Feiertage in der Türkei erinnern an wichtige nationale und religiöse Ereignisse. Diese werden gesellschaftlich und kulturell gefeiert und pflegen eine lange Tradition. Alle gesetzlichen Feiertage: 1. Januar - Neujahr (Yılbaşı) 23. April - Tag ...

Weiterlesen

Neben kleineren Verleihen haben alle großen internationalen Autoverleihfirmen ihre Niederlassungen in Istanbul.An den Flughäfen Sabiha Gökcen und Atatürk International Airport sind diese gut vertreten. Allerdings ist zu beachten, dass in Istanbul chaotische Verkehrsverhältnisse herrschen. Die ...

Weiterlesen

Eine Auslandskrankenversicherung ist trotz des bestehenden Sozialversicherungsabkommen zwischen der Türkei und den Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz ratsam.Ein Auslandskrankenschein gilt für die Inanspruchnahme medizinischer Leistungen nur in staatlichen Krankenhäusern und bei Ärzten, die dem ...

Weiterlesen

Staatliches Krankenhaus in Istanbul:Istanbul Uni-Klinik ÇapaFatih / ÇapaTel: +90 212 414 20 00Istanbul Uni-KlinikEinige private Krankenhäuser in Istanbul:Amerikanisches KrankenhausGüzelbahçe Sok. No: 20Nişantaşı/ŞişliTel. +90 212 311 2000www.amerikanhastanesi.com.trDeutsches KrankenhausSıraselviler Cad. No: 119Taksim/BeyoğluTel. +90 212 293 2150 www.almanhastanesi.com.trInternational Hospital ...

Weiterlesen

Es herrscht ein mildes, feuchtes Seeklima in Istanbul. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei 14 °C. Die wärmsten Monate sind der Juli und der August mit durchschnittlich 23 °C, die beiden kältesten der Januar und Februar ...

Weiterlesen

Es sind keine besonderen Impfungen vorgeschrieben. Aktuelle Auskünfte bitte bei Hausärzten und Gesundheitsämtern einholen.Empfohlene Impfungen wie auch in Europa:Pneumokokken bei Personen älter als 60 JahreMasernGrippeHepatitis AHepatitis BTetanus / Diphtherie / PertussisPolioWeitere Reiseinfos und Nützliches zu Istanbul:Load ...

Weiterlesen