Armenisches Patriarchat in Istanbul

Das armenische Patriarchat von Konstantinopel

  • in türkisch: Istanbul Ermeni Patrikhanesi,
  • in Armenisch: Պատրիարքութիւն Հայոց ԿոսԿոսոյ, Badriark’ut’iun Hayots ‚Gosdantnubolsoy

Der Sitz des armenischen Patriarchats von Istabul ist die Patriarchalische Kirche Surp Asdvadzadzin (Patriarchalische Kirche Unserer Lieben Frau) im Istanbuler Stadtteil Kumkapı.

Der armenische Patriarch von Konstantinopel, ist jetzt das Oberhaupt des armenischen Patriarchats.

Während der byzantinischen Zeit war es der armenisch-apostolischen Kirche nicht gestattet gewesen, in Konstantinopel zu operieren, da sich die beiden Kirchen [armenische Kirche und orthodoxe Kirche] gegenseitig als ketzerisch betrachteten.

Das Schisma wurzelte in der Ablehnung des Rates von Chalcedon von den orientalisch-orthodoxen Kirchen, zu denen die armenische Kirche gehört, während die byzantinische Kirche und der Rest der östlichen Orthodoxie akzeptiert hatten.

Nach der Eroberung von Konstantinopel erlaubte das Osmanische Reich dem griechisch-orthodoxen Patriarchat von Konstantinopel, in der Stadt zu bleiben. Sultan Mehmed II. Forderte die Armenier jedoch auf, im Rahmen des Millet-Systems eine eigene Kirche in der neuen osmanischen Hauptstadt zu errichten. Von da an fungierte das armenische Patriarchat von Konstantinopel als Überlegene religiöse Institution im Osmanischen Reich und stand sogar über dem armenischen Katholikos. Für kurze Zeit wurde die syrisch-orthodoxe Kirche auch der Gerichtsbarkeit des armenischen Patriarchats unterstellt.

Der erste armenische Patriarch von Konstantinopel war Hovakim I., der zu dieser Zeit der Metropolit von Bursa war. 1461 wurde er von Sultan Mehmed II. Nach Konstantinopel gebracht und als armenischer Patriarch von Konstantinopel eingesetzt. Hovakim I. wurde als religiöser und weltlicher Führer aller Armenier im Osmanischen Reich anerkannt und trug den Titel Milletbaşı oder Ethnarch sowie Patriarch.

Von 1461 bis 2020 gab es 84 einzelne Patriarchen in Istanbul:

  • 75 Patriarchen während der osmanischen Zeit von 1461-1908
  • 4 Patriarchen in der Zeit der jungen Türken von 1908–1922
  • 5 Patriarchen in der heutigen säkularen Republik Türkei von 1923 – 2020
>