Suleymaniye Mosque in Istanbul in Turkey

Die Süleymaniye Moschee ist eine der großartigsten Moscheen in Istanbul. Majestätisch thront sie auf dem dritten Hügel der Altstadt über dem Goldenen Horn.

„Mein Gesellenstück“ nannte Baumeister Mimar Sinan sein Werk und wusste sicherlich schon damals, dass er seiner Nachwelt mit diesem Meisterwerk in Erinnerung bleiben würde.

Mit den Bauarbeiten war Sinan von 1550-57 beschäftigt. Der Auftraggeber der Süleymaniye war Sultan Süleyman der Prächtige. Sinan verkündete ihm bei der Eröffnung, die Moschee bleibe solange aufrecht stehen wie die Welt besteht. So sicher war er sich über die Stabilität des Gebäudes, das über einem Fundament errichtet ist, welches zisternenähnliche mit Wasser gefüllte Kammern besitzt. Zahlreiche Gebäude des talentiertesten osmanischen Architekten sind Werke, die in Istanbul über fünfhundert Jahre schwere Erdbeben ohne nennenswerte Schäden überstanden haben.

Die Moschee erweckt den Eindruck einer eigenständigen Stadt. In der Mitte eines riesigen Gartens erbaut, befindet sich vor der Moschee ein Hof mit Säulengängen, dahinter ein weiter Friedhof mit den Mausoleen des Sultans und seiner Gemahlin Hürrem, der Sultanstochter Mihrimah sowie Sarkophagen von den beiden osmanischen Herrschern Ahmet II. und Süleyman II. Auch das Mausoleum des Baumeisters liegt an der Nordwestspitze des Komplexes. Geöffnet ist es jedes Jahr am 9. April zu seinem Gedenktag.

Der Gebäudekomplex zieht sich vollständig um den Garten herum. Allein der Vorhof ist von 24 Säulen umgeben, auf denen 28 Kuppeln eines Säulengangs ruhen. Über den Fenstern sind Fayence Flächen angebracht, die mit arabischen Inschriften Suren aus dem Koran verzeichnen. Sie sollen hauptsächlich nach der Eroberung Ungarns angebracht worden sein.

Ein besonderes Detail sind die vier Minaretten mit insgesamt zehn Umgängen. Dies ist Sultan Süleyman gewidmet und deutet darauf, dass er der vierte Sultan nach der Eroberung Konstantinopels ist. Die Umgänge sollen darauf hinweisen, dass er der zehnte osmanische Herrscher war.

Die Süleymaniye ist nach der Blauen Moschee das zweitgrößte Gebetshaus in Istanbul. Die Hauptkuppel weist eine sensationelle Höhe von 50 Meter und einem Durchmesser von 27 Meter auf. Zwei große Bögen, die sich auf nördlicher und südlicher Seite befinden, sind auf jeweils zwei rote Granitsäulen gestützt. Eine der Säulen stammt aus dem Zeustempel in Baalbek (heutiges Libanon), eine aus Alexandria und die beiden anderen aus byzantinischen Palästen in Istanbul. Man sagt, dass sie die ersten Kalifen im Islam symbolisieren sollen.

Überraschend schlicht aber von atemberaubender Größe erscheint es, wenn man den Innenraum betritt. Die Wände sind mit erlesenen Iznikfayencen ausgelegt. Herrliche Buntglasfenster zieren und erhellen das Innere der Moschee außergewöhnlich. Es sind Werke des seinerzeit berühmten Meisters der Glaskunst, Ibrahim dem Trinker. Eine wahrhaftig eigene Tradition der Süleymaniye sind die zwischen den Öllämpchen hängenden Straußeneier. Sie sind schwarz und wurden mit besonderen Gewürzen und Kräutern gekocht. Mit ihrem Geruch sollen sie Spinnen abhalten. Auch herrscht eine hervorragende Akustik im Inneren der Moschee, für die Sinan gesorgt hat. Mehr als 60 bauchige Tonzylinder ließ er zwischen gewaltigen Pfeilern einfügen.

Ein weiteres Highlight ist der etwas später erweiterte Moscheenkomplex außerhalb des ummauerten Gartens, das unter anderem soziale Einrichtungen wie eine Armenküche, Herberge und ein Krankenhaus umfasst. Die dazugehörige Bibliothek mit der größten und bedeutensten Sammlung islamischer Manuskripte weltweit vereint ca. 140 Stiftungsbibliotheken und Privatsammlungen. Neben Druckschriften spiegeln über 68.000 arabischer und osmanischer Handschriften die Gedanken des kompletten Osmanischen Reiches vom Balkan bis Asien, von Marokko bis Indien, von Tatarstan bis Jemen wieder. Eine Restaurierungswerkstatt ist angegliedert.

Dieses Kulturgut sollten Sie sich auf keinen Fall während Ihres Istanbulaufenthalts entgehen lassen. Unser Tipp: Wenn die Treppe zur Galerie an der Nordostseite geöffnet ist, genießen Sie unbedingt die spektakuläre Aussicht vom Balkon!

  • Süleymaniye Mahallesi Prof. Sıddık Sami Onar Caddesi No: 1 Fatih
>