Die jüdischen Einwanderer aus Russland, die in den 1880’er kamen, beteten zuerst im Çorapçı Han in Sirkeci. Als die dortige Synagoge zu klein wurde, mietete die Gemeinde an besonderen Tagen wie den Sabbat ein Gebäude hinter dem Sirkeci Bahnhof an, die heutige Avraam Synagoge.
Die offizielle Eröffnungsfeier fand zur Zeit der Besatzung Istanbuls durch die Entente statt. Als der eingeladene Polizeichef von Sirkeci das rundherum mit türkischen Fahnen geschmückte Gotteshaus sah, war er sehr gerührt und sagte dem Oberrabbiner Becerano:
„Der patriotische Schulterschluss der treuen jüdischen Gemeinde an diesen schweren Tagen, in dem sich unser Vaterland befindet, tröstet uns sehr. Sowohl im Namen meiner Regierung als auch in meinem Namen finde ich keine Worte, um meinen tiefsten Dank auszusprechen.“
Die Synagoge hatte ihre Glanzzeiten in den 1930’er und 1940’er Jahren, als hier große Feste begangen und Hochzeiten gefeiert wurden. Als ab den 1950’ern viele Juden nach Galata umzogen, verlor die Synagoge ihre einstige Bedeutung. Heute öffnet sie ihre Pforten nur noch Freitag abends, zum Sabbat Gebet und an religiösen Feiertagen.