Tiferet Israel-Synagoge

Yeniköy Synagoge Istanbul

Tiferet Israel bedeutet „Gnade Israels“.

Das Gotteshaus, das in den 1870er Jahren vom berühmten Istanbuler Bankier Abraham Salomon Kamondo erbaut wurde, wird aber auch entsprechend dem Namen seines Standorts einfach nur „Yeniköy Synagoge“ genannt.

Das am Bosporus gelegene Viertel Yeniköy war in osmanischer Zeit ein überwiegend von Griechen besiedeltes Fischerdorf. Mit der aufkommenden Dampfschifffahrt in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurden die kleinen Orte am Bosporus auch für viele reiche jüdische Familien attraktiv und so erwarben sie hier Grundstücke, auf denen sie luxuriöse Sommerresidenzen errichteten. Die bekannteste unter ihnen war zweifelsohne die Kamondo Familie.

Nach aufwendigen Renovierungsarbeiten innen als auch außen, wurde die Synagoge 2001 wieder eröffnet und wurde in die Liste der zu schützenden Kulturgüter aufgenommen. Sie unterscheidet sich von vielen anderen Synagogen, da hier der Frauenbereich keine Galerie im ersten Stock, sondern, wie in manchen kleinen Moscheen, ein abgetrennter Bereich im Erdgeschoss ist.

>