• Home
  • |
  • Blog
  • |
  • Istanbul im Winter – Ein ganz besonderer Städtetrip!

Istanbul im Winter – Ein ganz besonderer Städtetrip!

Dass eine Reise nach Istanbul zu jeder Jahreszeit absolut magisch sein kann, ist längst kein Geheimnis mehr. Entgegen vieler Bedenken, kann jedoch insbesondere Istanbuls Winter mit herrlichen Vorzügen punkten! Mit angenehmen Besucherzahlen, traumhaften Aktivitäten und einer leicht mystisch-melancholischen Atmosphäre verzaubert er seine Gäste sogar als orientalisches Wintermärchen. Aber lesen Sie selbst.

Die Bosporusmetropole bietet im Winter vergleichsweise milde Temperaturen. Auch wenn der Winter recht wechselhaft sein kann, liegen die Tagestemperaturen im Normalfall bei etwa bis zu 10 Grad Celsius. Es gibt frühlingshafte Sonnentage, aber auch gegen Regen und Kälteeinbrüche sollte man gewappnet sein. Mit ein wenig Glück, erlebt man einen der seltenen Tage, an denen es schneit und sich die Stadt für eine kurze Zeit in ein weiß-glänzendes Winterwunderland verwandelt.

Starten Sie Ihren Tag am besten mit einem ausgiebigen Brunch und genießen Sie in einem der vielen Cafés ein authentisches türkisches Frühstück. Lassen Sie sich Serpme kahvaltı (türkische Frühstücksplatte) auftischen oder kosten Sie traditionelle Speisen wie Menemen (türkische Rühreier), Börek (gefüllte Teigtaschen) und Gözleme (gefüllte Fladenbrote). Die Auswahl ist fantastisch und lässt keine Wünsche offen!

Gestärkt können Sie sich nun an die Erkundung der Millionenmetropole machen. Istanbuls Kulturschätze und das einzigartige Ost-West-Flair locken jährlich Millionen von Touristen an. Wenn aber die Temperaturen zurückgehen, werden neben sinkenden Flug- und Hotelpreisen auch die Touristenschare weniger. Daher bietet die Nebensaison den idealen Zeitpunkt um die einzigartigen Sehenswürdigkeiten der Stadt – wie die Hagia Sophia, die Blaue Moschee oder den Topkapı-Palast – in aller Ruhe zu erkunden. Die frustrierenden Warteschlangen verschwinden, man kann Istanbul viel angenehmer erleben und ungestört Fotos machen. Hinzu kommt, dass einige Sehenswürdigkeiten erst in den Wintermonaten ihre volle Pracht offenbaren. Der Leanderturm beispielsweise, der einsam auf einer kleinen Insel im Bosporus liegt, bietet an besonders kalten Tagen einen traumhaften Anblick, wenn der Turm von Nebelschwaden umhüllt wird und ein Nebelschleier über den Bosporus hängt. Ein Hauch von Magie und eine malerische Kulisse eines jeden Fotografen.

Aber auch in Sachen Shopping hat Istanbul viel zu bieten. Da die meisten Basare und Einkaufszentren überdacht sind, steht einer Shoppingtour selbst im Fall von Regen und Schnee nichts im Wege. Tauchen Sie beispielsweise im Großen Basar in eine Welt aus 1001 Nacht ein und gehen Sie auf Schatzsuche oder besuchen Sie einen der vielen Einkaufszentren, die mit ein wenig Glück ihren Winterschlussverkauf bereits gestartet haben.

Wer auf der Suche nach Ruhe und Entspannung ist, kann einen besinnlichen Winterspaziergang durch die Parks der Stadt machen und die Natur im Dornröschenschlaf betrachten. Kaufen Sie sich am besten vorher noch an einem der Straßenstände geröstete Kastanien oder setzen Sie sich nach dem Spaziergang in ein kuscheliges Café und wärmen Sie sich mit einer Tasse Salep, einem türkischen Wintergetränk aus Milch, Orchideenwurzeln und Zimt.

Entspannt geht es auch in den türkischen Bädern der Stadt zu. Zahlreiche Hamams, Spas und Wellnesscenter bieten die perfekte Gelegenheit sich eine wohlverdiente Auszeit vom Alltagsstress zu gönnen. Während der kalten Jahreszeit ist der Hamambesuch umso wohltuender, wenn man von der klirrenden Kälte in die behagliche Wärme flüchten kann. In einem traditionellen Hamam kann man türkische Kultur und jahrhundertealte Tradition an der eigenen Haut erleben und sich wie ein Sultan verwöhnen lassen.

Unterhaltende Workshops sind auch eine wundervolle Alternative, um die hiesige Kultur besser kennenzulernen. Ob Glasbläser-Workshop, Koch- oder Tanzkurse, Kalligraphie-oder Marmorierungs-Workshops oder Fototouren, Istanbul bietet eine große Palette an spannenden Angeboten, bei der Sie die türkische Kultur hautnah erleben können. Schreiben Sie uns gerne für weitere Informationen, wenn Sie an diesem individuellen Erlebnis in Istanbul interessiert sind.

Für mehr Action sorgen die Wintersportgebiete rund um Istanbul. Die Skigebiete Kartalkaya bei Bolu, Kartaltepe bei Izmit sowie Uludağ bei Bursa, das größte Skizentrum der Türkei, bieten schneebedeckte Pisten zum Skifahren und Snowboarden sowie traumhafte Winterlandschaften für abenteuerliche und unvergessliche Wintererlebnisse. Die Türkei ist ein Geheimtipp für Winterurlaub und überzeugt mit Vielfalt. Für Wintersportler ein Traum.

Ihr Interesse ist geweckt und Sie wollen das magische Istanbul im Winter erleben? Gerne helfen wir Ihnen bei der Planung Ihrer zauberhaften Winterreise. Kontaktieren Sie uns einfach über unser Formular.

Foto: Resul Muslu; © Shutterstock

Ähnliche Artikel:

Symbol der Stadt Istanbul: Hagia Sophia Moschee

Symbol der Stadt Istanbul: Hagia Sophia Moschee

Umwandlung der Hagia Sophia. Was ändert sich nun?

Umwandlung der Hagia Sophia. Was ändert sich nun?

Aktuelle Informationen zum Coronavirus und PCR Tests in Istanbul und der Türkei

Aktuelle Informationen zum Coronavirus und PCR Tests in Istanbul und der Türkei

Ein Fest für die Augen: Das 15. Tulpenfestival in Istanbul 2020

Ein Fest für die Augen: Das 15. Tulpenfestival in Istanbul 2020
{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>