Guide zu den Prinzeninseln (Adalar) in Istanbul: Tagesausflug, Touren, Anreise, Attraktionen…

Alles, was Sie über die Prinzeninseln in Istanbul wissen müssen.

Das ist unser kompletter Guide zu den malerischen Prinzeninseln. 

Ein Tagesausflug zu den Prinzeninseln gehört zu den beliebtesten Erlebnissen bei einer Reise nach Istanbul, die man nicht versäumen sollte. Die atemberaubende Naturkulisse der Inseln bietet den idealen Rahmen, um dem Trubel Istanbuls zu entfliehen und die Natur, die Strände und die frische Luft der Inseln in vollen Zügen zu genießen.

In diesem Guide finden Sie die wichtigsten Informationen über die Prinzeninseln, einschließlich Fährenfahrpläne, die Anreise und Hotels. Lesen Sie auch, was Sie unternehmen können, welche Sehenswürdigkeiten es gibt und über die Geschichte der Prinzeninseln.

Beginnen wir mit einer Übersicht über alle Prinzeninseln!

Tickets & Touren für die Prinzeninseln Istanbul

  • Tickets: Sie können Ihr Ticket für die Prinzeninseln hier online kaufen. Das Ticket für die Hin- und Rückfahrt beinhaltet einen interessanten Audioguide in 10 Sprachen.
  • Touren: Für einen Tagesausflug zu den Prinzeninseln empfehlen wir die Prinzeninsel- Tour. Sie besteht aus einem Hin- und Rückfahrtticket für die Fähre sowie einer 30-minütigen Sightseeing-Tour in Büyükada.
  • Audioguide: Ein weiterer toller Weg, die Prinzeninseln zu erkunden, ist eine selbstgeführte Audiotour. Mit der Büyükada Audiotour von YourMobileGuide, die von lokalen Experten geschrieben wurde, können Sie die malerische Insel auf eigene Faust entdecken. Die Reise beginnt bereits während Ihrer Kreuzfahrt zu den Prinzeninseln und setzt sich auf der Insel Büyükada mit faszinierenden Geschichten und Fakten fort.

Was sind die Prinzeninseln?

Bei den Prinzeninseln (auf Türkisch "Adalar") handelt  es sich um eine Inselgruppe 20 km südöstlich des Bosporus im Marmarameer. Der Archipel vor der Küste Istanbuls gehört zur Provinz Istanbul und besteht aus neun Inseln, von denen vier bewohnt sind. Die Gesamtbevölkerung beläuft sich auf etwa 15.000 Menschen. 

Im Folgenden finden Sie eine kurze Übersicht über alle 9 Prinzeninseln:

Es gibt noch einige Zeugnisse aus der reichen Vergangenheit, wie ein byzantinisches Kloster aus dem 9. Jahrhundert und Reste einer römischen Siedlung.

Buyukada

1. Büyükada

Büyükada ("Große Insel" auf Türkisch) ist mit einer Fläche von 5,4 km² die größte der Prinzeninseln und das Verwaltungszentrum des Bezirks Adalar. Sie ist auch die beliebteste Insel. Ihre höchste Erhebung mit 203 Metern ist der Yücetepe. Auf der Insel leben rund 7499 Menschen. 

Mehr Details und Top-Attraktionen finden Sie unten sowie in unserem Artikel über Büyükada.

Heybeliada

2. Heybeliada

Heybeliada ist mit 2,34 km² und 4158 Einwohnern die zweitgrößte der Prinzeninseln. Sie ist auch die grünste der bewohnten Prinzeninseln. Heybeliada hat sich zu einer beliebten Alternative zur beliebten Insel Büyükada entwickelt.

Weitere Einzelheiten und Aktivitäten finden Sie weiter unten sowie in unserem Artikel über Heybeliada.

Burgazada

3. Burgazada 

Mit einer Fläche von 1,5 Quadratkilometern ist Burgazada bzw. die "Festungsinsel" die drittgrößte der Prinzeninseln. Ihr höchster Punkt liegt am Bayraktepe mit 170 Metern. Rund 1455 Menschen leben hier. 

Weitere Informationen und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Insel finden Sie auf unserer Seite über Burgazada.

Kinaliada

4. Kınalıada

Kınalıada ist die nächstgelegene Prinzeninsel zu Istanbul. Sie ist die viertgrößte und die am dichtesten besiedelte Prinzeninsel. Höchster Punkt der waldarmen Insel ist Çınartepe mit 115 Metern.

Hier ist unser Artikel über Kinaliada.

 

Sedef Ada

5. Sedef Ada

Sedef Ada bedeutet Perlmutt-Insel. Mit einer Fläche von 0,157 km² ist sie eine der kleinsten Prinzeninseln. Auf Sedef Ada gibt es keine Siedlungen. Um die Natur und die Umwelt von Sedef Ada zu schützen, gelten auf der Insel strenge Bauvorschriften.

Yassıada

6. Yassıada

Yassiada ist bekannt als ein großartiger Ort für Hobbytaucher und zum Scuba-Diving. Die Insel wurde in Demokratie- und Freiheitsinsel umbenannt, weil sie der Ort war, an dem Premierminister Adnan Menderes und seine Gefährten während des Militärputsches vom 27. Mai 1960 vor Gericht gestellt wurden. Auf der Insel befinden sich das 27. Mai-Museum, ein Hotel, ein Kongresszentrum und eine Moschee.

Sivriada

7. Sivriada

Sivriada ("Scharfe Insel") ist unbewohnt. Es gibt noch einige Zeugnisse der reichen Vergangenheit, wie ein byzantinisches Kloster aus dem 9. Jahrhundert und Überreste einer römischen Siedlung.

tavsan adası

Bildnachweis: adalar.bel.tr

8. Tavşan Ada

Mit einer Fläche von 40 Hektar ist diese Insel die kleinste der Prinzeninseln. Tavşan Ada, die Kanincheninsel, ist unbewohnt. Auf der Insel befinden sich die Ruinen eines Klosters aus dem 9. Jahrhundert.

Kasik adasi

9. Kaşıkada 

Diese kleine Insel befindet sich zwischen Heybeliada und Burgazada. Auf der zweitkleinsten der Prinzeninseln gibt es keine Siedlung.

Was kann ich auf den Prinzeninseln machen?

Die Prinzeninseln sind berühmt für ihre idyllische Natur und die Tatsache, dass Autos hier verboten sind. Die einzigen motorisierten Fahrzeuge, die auf den Inseln zugelassen sind, sind offizielle Dienstfahrzeuge wie Polizei, Feuerwehr und Krankenwagen sowie einige Elektrofahrzeuge.

Deshalb bieten die Prinzeninseln den idealen Rahmen für eine entspannende Auszeit in der Natur. Machen Sie einen langen Spaziergang oder wandern Sie durch die wunderschöne Landschaft und genießen Sie die Stille und Ruhe. Sie werden von den atemberaubenden Aussichten, die sich an fast jeder Ecke der Insel bieten, fasziniert sein.

Eine der beliebtesten Aktivitäten auf den Prinzeninseln ist das Schwimmen. Es gibt viele tolle Strände zum Schwimmen und Sonnenbaden. Die Wassertemperaturen erreichen in den Monaten Juni bis September 20 bis 24 Grad Celsius.

Was kann ich auf den Prinzeninseln machen?

Die Prinzeninseln haben auch etliche Sehenswürdigkeiten zu bieten. Auf den vier bewohnten Prinzeninseln haben einst viele wohlhabende Griechen, Juden und Armenier sowie türkische Intellektuelle gelebt, deren Spuren noch überall zu finden sind. Entdecken Sie sie zusammen mit alten Villen und reizenden Kirchen.

Eine weitere beliebte Aktivität ist eine Fahrradtour. Mieten Sie ein Fahrrad und erkunden Sie die wunderschönen Schätze der Inseln, während Sie auf ruhigen Straßen und Wegen, die von Pinienwäldern oder Holzvillen gesäumt sind, dahingleiten. Auf diese Weise können Sie die Natur und die Sehenswürdigkeiten der Prinzeninseln hervorragend auf sich wirken lassen.

Tagesausflüge zu den Prinzeninseln

Die beliebtesten Prinzeninseln für einen Urlaub sind Büyükada und Heyebliada.

Schauen wir uns diese Inseln einmal genauer an:

Tipp: Da die Prinzeninseln bei den Einheimischen ein beliebtes Wochenendziel sind, empfiehlt es sich, möglichst an Wochentagen hierher zu kommen, insbesondere im Sommer. Vergessen Sie nicht, Sonnencreme, Badesachen, Hut und Sonnenbrille mitzubringen. 

Tagesausflüge zu den Prinzeninseln

Was kann man in Büyükada machen?

Als größte der Prinzeninseln hat Büyükada die meisten Attraktionen und Aktivitäten zu bieten. Am besten erkundet man die Insel zu Fuß, mit dem Fahrrad oder seit kurzem auch mit dem Elektrofahrzeug, das auf Initiative von Tierschützern die Pferdekutschen ersetzt hat. 

Im Folgenden finden Sie einige der Highlights von Büyükada, die Sie nicht verpassen sollten.

  • Aya Yorgi Kirche & Yücetepe: Verpassen Sie nicht die griechisch-orthodoxe Aya Yorgi (St. Georg/Hagios Georgios) Kirche mit ihren prächtigen Ikonen. Sie befindet sich auf dem Gipfel des Yücetepe, der 203 Meter hoch ist und einen atemberaubenden Blick auf das Marmarameer und die asiatische Seite Istanbuls bietet.
  • Holz-Villen: Büyükada ist übersät mit Villen aus dem viktorianischen Zeitalter, die noch gut erhalten sind und das Stadtbild der Insel prägen. Eines der schönsten finden Sie an der Hauptstraße, der Çanjaya-Straße.
  • Altes Zentrum: Schlendern Sie durch das alte Zentrum und die von Bougenvillen gesäumten Steinstraßen. Entdecken Sie den Inselplatz, einen Uhrenturm aus dem frühen 20. Jahrhundert, viele Geschäfte und mehr.
  • Merkez Ezcanesi: Diese alte Apotheke aus dem Jahr 1870, Merkez Ezcanesi genannt, ist eine der Hauptattraktionen.
  • Trotzki-Haus: Eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten ist die Ruine von Trotzkis alter Villa in der Hamlacı-Straße 4. Der russische Revolutionsführer Leo Trotzki lebte von 1929 bis 1933 auf der Insel im Exil.
  • Griechisch-orthodoxes Waisenhaus: Das ehemalige griechische Waisenhaus Prinkipo aus dem Jahr 1898 ist die größte Holzkonstruktion Europas und die zweitgrößte der Welt. Obwohl es zu den wichtigsten Attraktionen von Büyükada gehört, ist es derzeit einsturzgefährdet.
  • Kirchen: Es gibt viele schöne Kirchen auf der Insel, wie die griechisch-orthodoxen Kirchen Agios Dimitrios und Panagia, das griechisch-orthodoxe Hristos-Kloster, die römisch-katholische Kirche San Pacifico und die armenisch-katholische Kirche Surp Asdvadzadzin
  • Hamidiye-Moschee: Diese Moschee mit ihrer einzigartigen Architektur wurde Ende des 19. Jahrhunderts erbaut. Sie weist türkische Elemente auf, die mit vorherrschenden Ornamenten im neoklassizistischen und Empire-Stil kombiniert wurden.
  • Museen: Das Adalar Müzesi ist ein kinderfreundliches Museum, das der Geschichte der Prinzeninseln gewidmet ist.
  • Strände: Die vielen öffentlichen Strände (halk plajı) sowie die Beach Clubs von Büyükada sind der ideale Ort zum Schwimmen. Beliebt sind die Strände Yorukali und Naki Bey.
  • Natur: Entspannen Sie sich in der unberührten Natur der Insel. Es gibt auch zwei Naturparks, Büyükada und Dilburnu. Ein großartiger Ort zum Wandern ist der Weg hinauf zum Berg Yücetepe mit der Aya Yorgi Kirche.
  • Restaurants: Bevor Sie zum Fähranleger zurückkehren, sollten Sie in einem der Fischrestaurants am Hafen einkehren und eine köstliche Mahlzeit zu sich nehmen.

Tipp: Wir empfehlen die selbstgeführte Büyükada-Sightseeing-Tour von YourMobileGuide mit faszinierenden Geschichten und Hintergrundinformationen zu Büyükadas Geschichte und Sehenswürdigkeiten.

Büyükada ist das ganze Jahr über ein sehr beliebtes Auflugsziel, aber in den Sommermonaten kann es ziemlich überlaufen sein. Wer es ruhiger angehen lassen möchte, ist auf der nächsten Insel genau richtig...  

Was kann man in Heybeliada machen?

Was kann man in Heybeliada machen?

Diese Prinzeninsel, die als Insel der griechischen und türkischen Oberschicht von Konstantinopel bekannt ist, besticht durch ihre ruhige, grüne und üppige Natur. Wie ihre Nachbarinsel gibt es hier keine Autos.

Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Heybeliada:

  • Aya Triada Kloster: Zwischen zwei Hügeln gelegen, diente Aya Triada als Kloster, Konvent, Mädchenschule, Waisenhaus und theologische Hochschule.
  • Kirchen: Entdecken Sie die schönen Kirchen der Insel, wie die griechisch-orthodoxe Kirche von Aya Nikola aus dem Jahr 1857 oder die letzte von den Byzantinern erbaute Kirche, die Panagia Kamariotissa Kirche aus dem Jahr 1341.
  • Gotteshäuser: Die Synagoge Bet Yaakov und die Heybeliada-Moschee sind weitere sehenswerte Gotteshäuser.
  • Halki-Institut: Eine weitere beliebte Attraktion ist das im 11. Jahrhundert erbaute Chalki-Institut für orthodoxe Theologie.
  • Natur: Heybeliada ist die grünste bewohnte Insel und bietet viele ruhige Plätze, um die Schönheit der Natur zu genießen. Kiefernwälder und der Değirmenburnu-Naturpark laden zu einem friedvollen Spaziergang in der Natur ein.
  • Holz-Villen: Viele stilvolle Villen aus dem 19. Jahrhundert säumen die Straßen.
  • Strand: Heybeliada verfügt über wunderschöne, von Wäldern umgebene Strände, wie den Değirmenburnu Strand oder den Aqua Gren Beach Club. Sie können zwischen öffentlichen Stränden und Strandclubs wählen.
  • Museum: Das Hüseyin Rahmi Gürpınar Museum ist dem türkischen Romanautor Hüseyin Rahmi Gürpınar gewidmet.
  • Restaurants & Cafés: Essen Sie in einem der vielen Restaurants am Hafen oder entspannen Sie sich in einem Café.
  • Fahrradtour: Eine der besten Möglichkeiten, die Insel zu erkunden, ist es, ein Fahrrad zu mieten und die Sehenswürdigkeiten mit dem Rad zu erkunden.
Buyukada

Wie kommt man zu den Prinzeninseln und zurück nach Istanbul?

Die 4 bewohnten Prinzeninseln sind relativ leicht zu erreichen, da es täglich Boote zu den Prinzeninseln sowohl von der europäischen als auch von der asiatischen Seite aus gibt. 

Abfahrtsort: Die Fähren fahren von Kabataş, Eminönü, Beşiktaş sowie von Kadıköy und Bostancı ab. Eine der besten Abfahrtsstellen für Touristen ist die günstig gelegene Anlegestelle in Kabataş. Von hier aus dauert die Fahrt nach Büyükada zwischen 75 und 90 Minuten.

Sie können zwischen folgenden Fähren und Booten wählen:

  • Öffentliche Fähre: Die öffentlichen Fähren, die regelmäßig zu den Prinzeninseln verkehren, werden von Şehir Hatları betrieben. Sie sind die günstigste Option und bieten die meisten Fahrten an. Da diese Art von Fähren Teil des öffentlichen Verkehrs ist, können Sie mit der Istanbulkart bezahlen. Sie können den Fährenfahrplan und den Fährenpreis von Şehir Hatları auf der offiziellen Website finden.
  • Seebusse: Seebusse, katamaranartige Fähren, sind eine weitere Option. Sie werden von IDO betrieben und fahren ebenfalls von Kabataş ab. Sie sind schneller als die öffentlichen Fähren, verkehren aber zu unregelmäßigen Zeiten. Den aktuellen Fahrplan und die Preise für die Fähren finden Sie auf der offiziellen Website von IDO.
  • Privatboot: Unser Partner Istanbul Welcome Card bietet Rundfahrten zu den Prinzeninseln mit bevorzugtem Zustieg auf das Boot an. Das Ticket beinhaltet auch einen Bosporus-Audioguide in 10 Sprachen, der Sie während der 75-minütigen Rundfahrt unterhalten wird. Die Boote verfügen über ein Sonnendeck und einen Kiosk mit Erfrischungen. Abfahrtsort ist der Dentur Kabataş Pier. Informieren Sie sich im offiziellen Istanbul Welcome Card Shop über Abfahrtszeiten, Preise und andere Details und sichern Sie sich jetzt Ihren Platz auf der Fähre.

Über unseren Link erhalten Sie 5 % Rabatt.

Hotels auf den Prinzeninseln

Hotels auf den Prinzeninseln

Hier finden Sie unsere Empfehlungen für die besten Hotels auf Büyükada. Falls Sie in der idyllischen Umgebung der Prinzeninseln übernachten möchten, empfehlen wir Ihnen eine rechtzeitige Reservierung, besonders im Sommer.  

Mit unserer 25-jährigen Erfahrung und unseren besonderen Verbindungen können wir Ihnen helfen, eine Reservierung zum besten Preis vorzunehmen. Zögern Sie nicht, unsere Links unten zu benutzen, um Ihr Wunschhotel zu reservieren und so die besten Preise für Hotels auf den Prinzeninseln zu genießen. Kontaktieren Sie uns, um ein ergänzendes Angebot mit weiteren Hotels und tollen Deals zu erhalten.

1. Ada Palas Boutique Hotel

Suchen Sie ein Hotel mit historischem Flair und romantischem Ambiente, dann ist dieses Hotel genau das Richtige für Sie. Das 4-Sterne-Hotel Ada Palas Boutique Hotel ist in einem restaurierten hölzernen Herrenhaus aus dem 19. Jahrhundert untergebracht und bietet seinen Gästen einen exklusiven und luxuriösen Aufenthalt. Im malerischen Secret Garden Restaurant erwarten Sie exquisite Gerichte. Das Hotel liegt in einer ruhigen Seitenstraße im Zentrum der Insel, nur 5 Gehminuten vom Fähranleger Büyükada entfernt.

Adresse: Maden Mahallesi, Çiçekli Yalı Sk. No:24, 10360 Adalar/İstanbul

2. Çenar Konak Hotel

Das Çenar Konak Hotel liegt in einer ruhigen Umgebung und bietet geschmackvoll eingerichtete Zimmer mit kostenlosem WLAN. Gäste können sich im herrlichen Garten entspannen oder auf der Terrasse mit atemberaubendem Blick auf das Marmarameer und die Inseln. Das 4-Sterne-Hotel liegt in der Nähe des Fährhafens und des Adalar-Museums.

Adresse: Büyükada-nizam, Çınar Cd. No:9, 34970 Adalar/İstanbul

3. Sergüzeşt Otel Büyükada

Das Sergüzeşt Hotel Büyükada ist ein 3-Sterne-Hotel unweit der Hamidiye-Moschee. Es befindet sich in einem historischen Herrenhaus, das 10 helle Zimmer mit kostenlosem WLAN und Flachbildfernseher beherbergt. Bei schönem Wetter können die Gäste das reichhaltige türkische Frühstück im Freien genießen. Zu den Annehmlichkeiten vor Ort gehören ein Restaurant, ein Garten und eine Bar.

Adresse: Maden, Hamidiye Camii Sk No:19, 34970 Adalar/İstanbul

4. Splendid Palace Hotel in Buyukada

Dieses 3-Sterne-Hotel mit 60 Zimmern ist in einem prächtigen Gebäude mit charmanten roten Fensterläden, nostalgischem Dekor und silbernen Kuppeln untergebracht. Das Splendid Palace Hotel mit Blick auf das Marmarameer bietet Zimmer mit Meer- oder Inselblick. Es verfügt über einen Außenpool, einen Garten, ein kostenloses Frühstück und eine Vielzahl von gastronomischen Einrichtungen. Das Hotel ist nur wenige Minuten vom Fähranleger entfernt. 

Adresse: Büyükada-nizam, Yirmiüç Nisan Cd. Nr.: 39, 34970 Adalar/İstanbul

Prinzeninseln Istanbul FAQ (Häufige Fragen)

Warum heißen die Inseln "Prinzeninseln"?

Der heutige Name "Prinzeninseln" geht auf das 6. Jahrhundert zurück, als Kaiser Justinian I. seinen Neffen Justin II. einen Palast auf der größten Insel errichten ließ. Daher wurde die Insel im Volksmund auch Prinzeninsel genannt. Später wurde die gesamte Inselgruppe Prinzeninseln genannt, da viele Prinzen und ihre Kinder hierher verbannt wurden. 

Während der Zeit des Osmanischen Reiches bis zur Herrschaft von Sultan Mehmet III. war es üblich, dass sich die Söhne des Sultans gegenseitig ermordeten, um den Thron zu besteigen. Später wurden sie zu lebenslanger Haft verurteilt oder auf die Prinzeninseln vor Istanbuls Küste verbannt.

Wo liegen die Prinzeninseln?

Die Prinzeninseln sind eine Gruppe von Inseln, die 20 km südöstlich des Bosporus im Marmarameer vor der Küste Istanbuls liegen.

Wie kommt man von Istanbul zu den Prinzeninseln?

Die 4 bewohnten Prinzeninseln sind relativ leicht zu erreichen, da täglich Boote von der europäischen und asiatischen Seite zu den Prinzeninseln fahren. Zur Auswahl stehen öffentlichen Fähren, Seebussen und privaten Booten. Die Fähren fahren von Kabataş, Eminönü, Beşiktaş sowie von Kadıköy und Bostancı ab.

Eine Fahrt dauert je nach Abfahrtsort und Ziel sowie der Art des Schiffes zwischen 45 und 100 Minuten. 

Gibt es auf den Prinzeninseln Orte zum Schwimmen?

Auf den Prinzeninseln gibt es zahlreiche Strände, die zum Schwimmen und Sonnenbaden einladen. Sie haben die Wahl zwischen öffentlichen Stränden (halk plaji), die kostenlos sind, und Strandclubs, die eine Eintrittsgebühr verlangen, aber eine gemütlichere Atmosphäre bieten. Besonders beliebt sind die Strände von Heybeliada, Büyükada und Burgazada.

Buyukada

Geschichte der Prinzeninseln

In der Antike hießen die Inseln Demonsia (Volksinseln). Schon damals galten die Prinzeninseln als Urlaubsort und wurden von griechischen, jüdischen und armenischen Händlern aus Pera, dem heutigen Beyoğlu, besucht. 

Der heutige Name "Prinzeninseln" geht auf das 6. Jahrhundert zurück, als Kaiser Justinian I. seinen Neffen Justin II. einen Palast auf der größten Insel errichten ließ. Daher wurde die Insel im Volksmund auch Prinzeninsel genannt. Später wurde die gesamte Inselgruppe Prinzeninseln genannt, da viele Prinzen und ihre Kinder hierher verbannt wurden. 

Doch nicht nur während des Byzantinischen Reiches, sondern auch während der osmanischen Zeit wurden Prinzen zu den Inseln vor der Küste Istanbuls verbannt. Bis zur Herrschaft von Sultan Mehmet III. war es üblich, dass sich die Söhne des Sultans gegenseitig umbrachten, um den Thron zu besteigen. Später wurden die Prinzen zu lebenslanger Haft verurteilt oder auf die “Prinzeninseln“ verbannt.

 Die Prinzeninseln wurden auch als Klosterregion genutzt. 

Heute sind vier der neun Prinzeninseln bewohnt. Die beiden größten Prinzeninseln, Büyükada und Heybeliada, sind zu sehr beliebten Ausflugs- und Wochenendzielen für Einheimische und Touristen gleichermaßen avanciert.

Karte der Prinzeninseln

Jetzt sind Sie bereit für eine malerische Reise zur Prinzeninsel, um die vielen Schätze zu erkunden oder einfach die friedliche Idylle zu genießen. Wenn Sie Ausflüge in die Natur lieben, lesen Sie unseren Artikel über die 10 besten Parks, Gärten und Wälder in Istanbul und über die Bosporus Kreuzfahrt.

Kaufen Sie Ihr Ticket für eine 90-minütige Bootsfahrt auf dem Bosporus hier!

Erkunden Sie Istanbul vom Wasser und zu Lande mit einer Hop-On-Ho-Off Bosporustour mit Audioguide App in 10 Sprachen!

prınce's tour map vorderseite 2
Prınce's tour map hinterseite

Mehr Guides über Istanbul

>