Großer Basar (Kapalı Çarşı): Informationen, Insidertipps & Geschichte

Großer Basar

Seit Mitte des 15. Jahrhunderts ist der Große Basar der berühmteste Basar in Istanbul und das Einkaufsmekka  schlechthin.

Der Basar ist wie eine versteckte Stadt voller Wunder und Schätze. Besucher können hier nicht nur ein unvergleichliches Einkaufserlebnis genießen, sondern auch eine einzigartige Atmosphäre, die den Geist Istanbuls widerspiegelt. Kein Wunder, dass der Große Basar eine der wichtigsten Attraktionen der Stadt ist und täglich über eine halbe Million Besucher*innen anlockt.

In diesem Guide erfahren Sie alles, was Sie vor Ihrem Besuch wissen sollten, einschließlich der Geschichte, Angebote, Eintritt und Öffnungszeiten (hier finden Sie Informationen zu verfügbaren Führungen mit einem Historiker durch den Großen Basar).

Lassen Sie uns in die bunte Welt des Basars eintauchen!

Was kann ich im Großen Basar machen

Was kann ich im Großen Basar machen?

Tauchen Sie ein in das bunte und geschäftige Treiben des Großen Basars von Istanbul, einem der ältesten und größten überdachten Märkte der Welt. Da es sich um eine der meistbesuchten Touristenattraktionen Istanbuls handelt, sollten Sie sich auf ein großes Besucheraufkommen einstellen.

Der Große Basar besitzt 22 Tore, durch die Sie aus allen Richtungen Einlass finden. Der Haupteingang ist das Beyazit-Tor.

Zum riesigen Komplex gehören auch Banken, Wechselstuben, Moscheen, Brunnen, Hamams, Restaurants, Kaffeehäuser und sogar ein Postamt.

Werfen Sie im Folgenden einen Blick auf die Highlights des Großen Basars:

1. Shopping, Shopping, Shopping

Ein Einkaufsbummel auf dem berühmten Großen Basar ist ein Einkaufserlebnis der ganz besonderen Art. Der Basar ist wirklich der ideale Ort, um nach einzigartigen Objekten Ausschau zu halten.

Auf einer Fläche von 45.000 Quadratmetern gibt es mehr als 4.000 Geschäfte, die eine riesige Auswahl an Waren anbieten. Dabei ist jeder Bereich auf ein bestimmtes Handwerk und Gewerbe spezialisiert. Aus diesem Grund trägt jede der 60 überdachten Handelsstraßen den Namen eines bestimmten Gewerbes, wie z. B. İplikçiler (Garnverkäufer) oder Altuncular (Goldhändler).

Im Folgenden finden Sie einen kurzen Überblick über die Güter, die Sie hier kaufen können:

  • Orientteppiche 
  • Antiquitäten
  • Textilien (von einfachen Stoffen bis hin zu Abendkleidern und maßgeschneiderten Anzügen)
  • Gold, Silber, Diamanten und Schmuck 
  • Produkte aus Leder, Seide und Pelz 
  • Schuhe, Taschen und Accessoires
  • Haushaltswaren
  • Souvenirs
  • Kunsthandwerk
  • Türkische Süßigkeiten
  • Kräuter und Gewürze

Tipp: Sollten Sie etwas finden, das Ihnen gefällt, seien Sie nicht schüchtern und nutzen Sie die Gelegenheit, um wie ein Einheimischer zu feilschen.

2. Schnuppern Sie in das Alltagsleben der Osmanen

Da der Große Basar seine authentische Beschaffenheit bewahrt hat, kann man hier wunderbar einen Eindruck von der Lebensweise des alten Istanbul gewinnen.

Während Sie den alten Zauber des traditionellen Basarlebens entdecken, können Sie sich in das Alltagsleben der Osmanen hineinversetzen. Spüren Sie die Nostalgie dieses überdachten Marktes und lernen Sie die faszinierende Kultur und Geschichte Istanbuls kennen.

Im historischen Basar findet man nicht nur alles, was man sich vorstellen kann, sondern erlebt auch den Orient hautnah!

3. Flanieren Sie durch die engen Gassen

Auch wer kein Shopping-Fan ist, sollte sich einen Bummel durch die labyrinthartigen Straßen des historischen Basars nicht entgehen lassen. Sie können hier Stunden verbringen, ohne zu merken, wie die Zeit vergeht.

Obwohl der Basar einer bestimmten Ordnung folgt, ist es schwer, sich nicht in den Wirren und dem Getümmel zu verlieren. Aber auch diese Erfahrung lohnt sich durchaus: Lassen Sie sich im Labyrinth aus engen Gassen treiben und entdecken Sie Orte abseits der üblichen Touristenpfade.

Tauchen Sie in das geschäftige Treiben ein und spüren Sie die einmalige Atmosphäre. Lauschen Sie den lauten Rufen der Händler, die in den verschiedensten Sprachen um die Gunst der Besucher*innen werben. Vielleicht kommen Sie auf diese Weise mit ganz unterschiedlichen Menschen in Kontakt.

Werfen Sie auch ein Blick auf die kunstvollen Dekorationen an den Decken und Böden des historischen Basars oder bewundern die 250 Jahre alten handgezeichneten Muster, die viele Bögen und Wände schmücken. Vielleicht besuchen Sie eine der Moscheen, die sich in dem riesigen Komplex befinden, oder kommen an einem der Brunnen vorbei.

Halten Sie Augen und Ohren offen, es gibt so viel zu entdecken...

4. Ausruhen und ein leckeres Essen genießen

Sightseeing und Shopping können ganz schön anstrengend sein. Zum Glück finden Sie im Basar zahlreiche Restaurants und Imbissbuden, die köstliche Speisen und Snacks sowie kalte oder heiße Getränke anbieten.

Machen Sie eine Pause und essen Sie einen Happen in der historischen Kulisse des Großen Basars. Oder besuchen Sie ein traditionelles türkisches Kaffee- und Teehaus und genießen Sie einen authentischen türkischen Kaffee, der langsam über Kohlefeuer gebrüht wird.

5. Instagram Location

Der Große Basar bietet eine Reihe einzigartiger Fotomöglichkeiten, die den Zauber des Orients wie kein anderer Ort einfangen. Hier finden Sie sich umgeben von bunten Teppichen, orientalischen Lampen, Backgammon-Läden und einem Meer von Gewürzen.

Besonders die Läden mit den beleuchteten Glasmosaiklampen laden zu beeindruckenden Aufnahmen ein! Aber fragen Sie unbedingt vorher um Erlaubnis. Wer weiß, vielleicht verlieben Sie sich ja sogar in eine dieser kunstvollen Lampen und möchten sich selbst eine zulegen.

6. Genießen Sie fantastische Aussichten

Der Große Basar hat noch mehr Überraschungen zu bieten. Was viele Touristen nicht wissen: Von den Dächern der umliegenden Handwerkerhöfe hat man einen fantastischen Blick auf die Stadt.

Eintritt, Tickets & Touren

Eintritt, Tickets & Touren für den Großen Basar

  • Eintritt: Der Große Basar ist täglich außer sonntags und am ersten Tag eines religiösen Feiertags von 8.30 bis 19.00 Uhr geöffnet.
  • Tickets: Der Eintritt zum Großen Basar ist frei.
  • Ist der Istanbul Museum Pass an diesem Ort gültig? Der Istanbul Museum Pass ist hier nicht gültig.
  • Führungen: Besucher*innen, die den Großen Basar und den Ägyptischen Markt mit einem ortskundigen Reiseführer entdecken möchten, werden den 2-stündigen Rundgang durch den Großen Basar und den Ägyptischen Markt zu schätzen wissen. Ein abenteuerlicher Ausflug zu historischen Märkten und Dächern mit den besten Aussichten in Istanbul.
  • Tipps für Reisende: Mit den City Passen von Istanbul Welcome Card können Sie beim Besuch von Museen und Sehenswürdigkeiten in Istanbul Zeit und Geld sparen und dank der enthaltenen Führungen, Reisetipps und exklusiven Ermäßigungen großartige Vorteile genießen. Sie haben die Wahl zwischen der Deluxe, Premium und Classic Card sowie der Saver Combo Card, die von Reiseexperten entwickelt wurde, um Ihr Reiseerlebnis zu optimieren.
Wie erreiche ich den Großen Basar

Wie erreiche ich den Großen Basar?

Der Große Basar befindet sich inmitten der Stadtteile Beyazıt, Mercan und Nuruosmaniye. Er verfügt über 22 Tore, durch die man ihn aus allen Richtungen betreten kann. Der Haupteingang ist das Beyazit-Tor, direkt gegenüber der Tramstation Beyazit.

Von Sultanahmet: Nehmen Sie die Tramlinie T1 und fahren Sie 2 Stationen bis zur Haltestelle Beyazit.

Alternativ können Sie auch etwa 15 Minuten zu Fuß gehen.

Von Taksim: Fahren Sie mit der Standseilbahn F1 bis zur Haltestelle Kabataş. Dort steigen Sie in die Tramlinie T 1 um und fahren 9 Stationen bis zur Haltestelle "Beyazit Kapalıçarşı".

Häufig gestellte Fragen zum Großen Basar

WANN WURDE DER GROSSE BASAR GEBAUT?

Der Große Basar, auf Türkisch Kapalı Çarşı, wurde 1461 unter Fatih Sultan Mehmet II. erbaut, acht Jahre nachdem die Osmanen die Stadt erobert hatten.

Wo befindet sich der GROSSE BASAR?

Der Große Basar befindet sich inmitten der Stadtteile Beyazıt, Mercan und Nuruosmaniye. Er ist Teil der historischen Halbinsel von Istanbul. Der Haupteingang ist das Beyazit-Tor, direkt gegenüber der Tramhaltestelle Beyazit.

IST DER GROSSE BASAR SONNTAGS GESCHLOSSEN?

Ja, der Große Basar ist sonntags sowie am ersten Tag der religiösen Feiertage geschlossen.

WIE SIND DIE ÖFFNUNGSZEITEN DES GROSSEN BASARS IN ISTANBUL?

Der Große Basar ist täglich außer sonntags und am ersten Tag der religiösen Feiertage von 8:30 bis 19:00 Uhr geöffnet.

WIE VIELE GESCHÄFTE GIBT ES AUF DEM GROSSEN BASAR?

Auf dem Großen Basar gibt es etwa 4.000 Geschäfte, in denen etwa 35.000 Menschen arbeiten. Sie verteilen sich auf 60 überdachte Straßen.

WIE GROSS IST DER GROSSE BASAR?

Der Große Basar erstreckt sich über eine Fläche von 45.000 Quadratmetern.

WAS KANN MAN AUF DEM GROSSEN BASAR IN ISTANBUL KAUFEN?

Der Große Basar ist ein großartiger Ort, um nach einzigartigen Kostbarkeiten zu suchen. Hier finden Sie Antiquitäten, handgewebte Teppiche, Textilien, Schuhe, Handtaschen, Lederwaren, Schmuck, Gold und vieles mehr.

Wenn Sie noch auf der Suche nach einem Souvenir sind, sind Sie hier genau richtig. Von Nazar Boncuk (Schutz vor dem bösen Blick), duftenden Seifen und Turkish Delight bis hin zu orientalischen Lampen, Tavla (türkisches Backgammon-Brett) und Keramik - der Große Basar hat für jeden etwas zu bieten.

Geschichte & Fakten

Geschichte & Fakten über den Großen Basar

Die Geschichte des Großen Basars geht auf das Jahr 1461 zurück. Kurz nach der Eroberung Istanbuls im Jahr 1453 ordnete Sultan Mehmet II., der Eroberer, den Bau des Großen Basars an, um den Bedarf der Hagia Sophia-Moschee zu decken und den wachsenden Handel in der Stadt zu fördern.

Schon damals als wichtiges Handelszentrum angesehen, entwickelte sich das komplexe Gefüge im Laufe der Zeit weiter und wurde zum wichtigsten Handelszentrum der gesamten Region. Gleichzeitig diente der Große Basar auch als Finanzzentrum und Bank.

In seiner bewegten Vergangenheit hat der Basar bereits mehr als 20 Brände und mehrere Erdbeben überstanden. Seine heutiges Aussehen erlangte der Große Basar erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts: 4.000 Läden mit rund 35.000 Beschäftigten, die sich in 60 Handelsstraßen verteilen. Heute ist der Basar Teil der historischen Halbinsel ist, die seit 1985 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Er gilt als ein berühmtes Wahrzeichen Istanbuls und eines der beliebtesten und größten Einkaufszentren der Welt.

Bester Audioguide

Bester Audioguide für Istanbul

Audioguides sind eine tolle Möglichkeit, die Highlights der Stadt im eigenen Tempo zu erkunden! Auf diese Weise können Sie die Stadt kostengünstig entdecken, indem Sie einfach Ihr Smartphone benutzen. YourMobileGuide ist die beste Audioguide-App für Reisende! Laden Sie einfach die App herunter, die von einheimischen Experten geschriebene, selbst geführte Touren, einen Gratis Reiseführer und exklusive Rabatte enthält.

Für Ihren Besuch in Istanbul bietet YourMobileGuide eine Vielzahl von spannenden, selbst geführten Audiotouren an. Erstbesucher werden von der Istanbul Highlights Tour begeistert sein, die Sie zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Istanbuls führt – darunter der Große Basar - aber auch zu einigen versteckten Juwelen. Dank der Tipps für traditionelles türkisches Streetfood erhalten Sie auch einen Einblick in die kulinarische Seite der Metropole...

Kontakt & Stadtplan

  • Adresse: Kapalı Çarşı, Beyazıt, Kalpakçılar Cd. Nr:22, 34126 Fatih/İstanbul
  • Öffnungszeiten: Täglich, außer sonntags, von 8:30 bis 19:00 Uhr
  • Öffentlicher Verkehr: Trambahn T1, Haltestelle: Beyazıt
  • Offizielle Webseite: KapaliCarsi.com.tr
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Verwandte Beiträge

Page [tcb_pagination_current_page] of [tcb_pagination_total_pages]

>