Guide zum Galataturm: Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Tipps &  Tickets

Galata Turm in Istanbul in der Türkei

Der 67 Meter hohe Galataturm ist kaum zu übersehen. Wachend thront er über der ganzen Stadt und befindet sich in der mittelalterlichen genuesischen Siedlung Galata.

Der mehrfach restaurierte Turm, der für diverse Zwecke genutzt wurde, ist einer der ältesten Türme der Welt. Heute ist er zweifelsohne eines der berühmtesten Wahrzeichen von Istanbul. Von hier aus genießen Sie einen der spektakulärsten 360-Grad-Blicke auf die Stadt.

In diesem Guide erfahren Sie alles, was Sie vor dem Besuch des legendären Turms wissen sollten, einschließlich seiner Geschichte, Tickets, Sehenswürdigkeiten und mehr.

Eintritt, Tickets & Touren(editoryal)

Eintritt, Tickets & Touren für den Galataturm

  • Eintritt: Der Galataturm ist jeden Tag von 08:30 bis 24:00 Uhr geöffnet.
  • Tickets: Da die Schlangen vor dem kleinen Ticketschalter vor Ort in der Regel sehr lang sind, wird der Kauf eines Online-Tickets dringend empfohlen. Sie können die Galata Ticket & Tour hier online kaufen. Es beinhaltet eine Eintrittskarte für den Galataturm, die Benutzung des Expressaufzugs zur Aussichtsplattform sowie einen 90-minütigen Rundgang durch das Galata-Viertel mit einem professionellen, englischsprachigen Reiseführer.
  • Ist der Istanbul Museum Pass an diesem Ort gültig? Der Istanbul Museumspass ist im Galataturm gültig.
  • Führungen: Unsere Empfehlung ist der 2-stündige Rundgang durch Taksim und Galata. Lernen Sie den geschichtlichen Kontext des Galataturms sowie das europäische Erbe der Viertel Galata und Taksim mit einem fachkundigen, englischsprachigen Reiseführer kennen und entdecken Sie dabei versteckte Schätze.
  • Tipps für Reisende: Mit den City Passen von Istanbul Welcome Card können Sie beim Besuch von Museen und Sehenswürdigkeiten in Istanbul Zeit und Geld sparen und dank der enthaltenen Führungen, Reisetipps und exklusiven Ermäßigungen großartige Vorteile genießen. Sie haben die Wahl zwischen der DeluxePremium und Classic Card sowie der Saver Combo Card, die von Reiseexperten entwickelt wurde, um Ihr Reiseerlebnis zu optimieren.
Was kann ich im Galataturm machen

Was kann ich im Galataturm machen?

Der Galataturm, ein Relikt der genuesischen Kolonie in Istanbul, erhebt sich an der Spitze der Mauern von Galata, am Eingang zum Goldenen Horn. Mit seinem zylindrischen Rumpf beherrscht der Turm die Silhouette der Stadt und ist eine der meistbesuchten Attraktionen in Istanbul.

Heute wird der Galataturm als Museum genutzt. Insgesamt neun Stockwerke zählt der Turm. Zwei Aufzüge bringen die Besucher bis in den siebten Stock.

Nachfolgend erfahren Sie, was Sie im Galataturm erwartet:

1. Ausstellungen

Die Ausstellungen sind in den unteren Stockwerken verteilt. Es empfiehlt sich, sie auf dem Weg nach unten zu besuchen. Zu sehen sind beispielsweise interaktive Bildschirme mit einem Quiz über Istanbul sowie ein animierter Kurzfilm, der das alte Istanbul zeigt.

Einer der Höhepunkte der Ausstellung ist eine Simulation, bei der Sie nicht nur etwas über die Legende von Hezarfen Ahmet Celebi erfahren, sondern sogar selbst in die Rolle von Hezarfen schlüpfen können. Hezarfen soll 1638 vom Galataturm über den Bosporus auf die asiatische Seite der Stadt geflogen sein, mithilfe von künstlichen Flügeln, die er an seinen Armen befestigte.

Weitere Highlights der Ausstellung sind:

  • Die Geschichte des Turms
  • Die Befreiung Istanbuls von den Besatzungstruppen im Jahr 1923
  • Interaktives Modell der Stadt
  • Die Haliç-Kette
  • Mittelalterliches Bootsmodell
  • Ausgrabungsfunde aus der Römerzeit, der genuesischen Siedlung und der osmanischen Zeit

Achten Sie auf dem Weg durch die engen Treppenhäuser auch auf die Rundbogenfenster. Sie dienten wahrscheinlich zur tarnenden Sichtung und Bewachung, bieten aber heute einen schönen Blick auf die Dächer und Straßen Istanbuls.

2. Aussichtsplattform

Eine Wendeltreppe führt vom 7. Stock zu den letzten beiden Etagen. An der Spitze des Wahrzeichens befindet sich die Aussichtsplattform.

Oben angekommen, können Sie den schmalen Balkon mit Metallverzierungen betreten und den atemberaubenden 360-Grad-Blick über das Istanbuler Dächermeer genießen. Nicht umsonst gilt der Galataturm als einer der schönsten Aussichtspunkte der Stadt. Von hier aus haben Sie einen der besten Ausblicke auf Istanbuls historische Halbinsel, das Goldene Horn und die Bosporusbrücke.

Tipp: Dies ist ein hervorragender Ort, um den Zauber Istanbuls bei Sonnenuntergang zu erleben. Aber denken Sie daran, früh zu kommen, denn die Warteschlangen sind in der Regel sehr lang.

3. Souvenirladen

Auf dem Weg nach unten, in der Nähe des Ausgangs/Eingangs, stoßen Sie auf eine Etage, die als kleiner Souvenirshop eingerichtet ist. Hier finden Sie außergewöhnliche Andenken an Ihre Istanbul-Reise, z. B. bunte Keramik, mythologische Figuren und natürlich den Galataturm in den verschiedensten Farben und Formen.

4. Restaurant im Galataturm

Seit der Renovierung im Jahr 2020 ist das beliebte Restaurant und Café im Galataturm, in dem Frühstück und Abendessen serviert wurden, geschlossen.

5. Einzigartige Fotomöglichkeiten

Der Galataturm ist das perfekte Fotomotiv, da er nicht nur eine, sondern gleich zwei großartige Perspektiven für Aufnahmen von Istanbul bietet. Ob für ein geniales Instagram-Bild oder ein Erinnerungsfoto, der Galataturm ist einer der beliebtesten Fotospots von Istanbul-Besuchern.

Natürlich bietet die Aussicht, die sich Ihnen von oben bietet, wunderbare Fotomotive, aber auch der Galataturm selbst ist die ideale Kulisse für ein Foto.

Tipp: Versuchen Sie, nach Einbruch der Dunkelheit wiederzukommen, denn der beleuchtete Galataturm ist auch bei Nacht sehr beeindruckend.

6. Sehenswürdigkeiten in der Nähe des Galataturms

Bei einem Spaziergang durch die engen Gassen und Backsteinstraßen rund um den Galataturm können Sie die europäische Atmosphäre in diesem Teil der Stadt richtig spüren. Stöbern Sie durch kleine Boutiquen und Souvenirläden und setzen Sie sich in eines der charmanten Cafés.

Alternativ können Sie auch eine der zahlreichen Kirchen und Synagogen oder Galerien und Museen in der Nähe besuchen, darunter das Pera Museum, SALT Galata, das Galata Derwischkloster oder die Neve Shalom Synagoge.

Weitere berühmte Sehenswürdigkeiten, die zu Fuß erreichbar sind, sind der neue Kreuzfahrthafen Galataport und die berühmte Shoppingmeile Istiklal Straße.

Wie erreiche ich den Galataturm

Wie erreiche ich den Galataturm?

Der Galataturm liegt zwischen den Stadtvierteln Galata und Karaköy, in der Nähe von Galataport und der Galatabrücke.

Von Sultanahmet: Nehmen Sie die Tramlinie T1 und fahren Sie 4 Stationen bis zur Haltestelle Karaköy. Nach einem 10-minütigen Spaziergang erreichen Sie den Galataturm.

Von Taksim: Nehmen Sie die Metro M2 und fahren eine Station bis zur Haltestelle Şişhane. Von hier aus können Sie den Turm in 5 Minuten zu Fuß erreichen.

Häufig gestellte Fragen zum Galataturm

WAS IST DER GALATATURM?

Der Galataturm wurde ursprünglich 528 im Auftrag des byzantinischen Kaisers Anastasius errichtet. Die Genuesen bauten ihn im 14. Jahrhundert als Turm Christi wieder auf. Nach der Eroberung der Stadt durch die Osmanen diente er zunächst als Kerker und dann als Feuerwachturm. Heute gilt er als eines der berühmtesten Wahrzeichen Istanbuls und dient als Museum und Aussichtspunkt.

WO STEHT DER GALATATURM?

Der Galataturm befindet sich zwischen den Stadtvierteln Galata und Karaköy, in der Nähe des Kreuzfahrthafens Galataport und der Galatabrücke.

WIE ERREICHT MAN DEN GALATATURM?

Am einfachsten erreicht man den Galataturm vom Sultanahmet-Platz aus, indem Sie die Trambahn T1 nehmen und 4 Stationen bis zur Haltestelle Karaköy fahren. Von hier aus erreichen Sie den Galataturm nach einem 10-minütigen Spaziergang.

Von Taksim aus nehmen Sie die Metro M2 und fahren eine Station bis zur Haltestelle Şişhane. Der Turm ist 5 Minuten zu Fuß enftfernt.

WAS KANN ICH IM GALATATURM SEHEN?

Der Galataturm ist einer der besten Aussichtspunkte Istanbuls und bietet einen fantastischen Blick auf die Altstadt. Sie können hervorragende Fotos machen und die Architektur des alten Wachturms bewundern. Werfen Sie auch einen Blick auf die Ausstellungen, die in den unteren Etagen des Turms untergebracht sind. Verpassen Sie nicht die beeindruckende Simulation von Harfezen, mit der Sie über den Bosporus nach Üsküdar fliegen können.

Auch die Umgebung des Galataturms ist äußerst sehenswert. Sie können das historische Viertel und seine versteckten Schätze auf eigene Faust oder bei einer Führung entdecken.

WIE SIND DIE ÖFFNUNGSZEITEN DES GALATATURMS?

Der Galataturm ist täglich von 08:30 bis 24:00 Uhr geöffnet.

WIE VIEL KOSTET EIN TICKET FÜR DEN GALATATURM?

Der Eintrittspreis für den Galataturm beträgt 100 TL. Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Preise. Hinweis: Inhaber des Istanbul Museum Passes haben freien Eintritt.

Geschichte & Fakten

Geschichte & Fakten über den Galataturm

Der Galataturm wurde ursprünglich um 527 unter dem byzantinischen Kaiser Justinian I. als Teil der Verteidigungsanlage errichtet. In den Jahren 1348-49 bauten ihn die Genueser als "Christusturm" oder "Christea Turris" wieder auf. Der Turm markierte die Spitze einer Festung, die zur Verteidigung der Unabhängigkeit der genuesischen Kolonie Galata direkt gegenüber von Konstantinopel gebaut wurde. Die Wände des Turms zeigen mit mehr als 3 Meter Dicke seine massive Stabilität.

Nach der Eroberung von Konstantinopel im Jahre 1453 übernahmen die Osmanen den Turm und stationierten hier die Janitscharentruppen des Sultans. Später wurde er als Gefängnis, Wachturm und gegen Ende der Osmanischen Ära bis in die 1960er Jahre als Feuerwache genutzt.

Trotz wiederholter Beschädigungen hat der Galataturm, der nicht nur eine Reihe von Erdbeben, sondern auch Stürme und Brände überstanden hat, allem getrotzt. Im Jahr 1967 wurde er von dem Meisterarchitekten Köksal Anadol restauriert. Nach all den Jahren stellte er den Originalaufriss wieder her und rekonstruierte das konische Dach des Turms. Später wurde der Galataturm privatisiert, renoviert und für den Tourismus geöffnet. Im Jahr 2013 wurde der Turm in die vorläufige Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen. Seit seiner Renovierung im Jahr 2020 dient der Galataturm als Museum und ist weiterhin einer der schönsten Aussichtspunkte von Istanbul.

Bester Audioguide

Bester Audioguide für den Galataturm

Audioguides sind eine tolle Möglichkeit, die Highlights der Stadt im eigenen Tempo zu erkunden! Auf diese Weise können Sie die Stadt kostengünstig entdecken, indem Sie einfach Ihr Smartphone benutzen. YourMobileGuide ist die beste Audioguide-App für Reisende! Laden Sie einfach die App herunter, die von einheimischen Experten geschriebene, selbst geführte Touren, einen Gratis Reiseführer und exklusive Rabatte enthält.

Für Ihren Besuch in Istanbul bietet YourMobileGuide eine Vielzahl von spannenden, selbst geführten Audiotouren an. Erstbesucher werden von der Istanbul Highlights Tour begeistert sein, die Sie zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Istanbuls führt – darunter der Galataturm - aber auch zu einigen versteckten Juwelen. Dank der Tipps für traditionelles türkisches Streetfood erhalten Sie auch eine Einführung in die kulinarische Seite der Bosporus-Metropole...

Kontakt & Stadtplan

  • Adresse: Bereketzade, Galata Kulesi, 34421 Beyoğlu/İstanbul
  • Öffnungszeiten: Täglich von 08:30 bis 24:00 Uhr
  • Öffentlicher Verkehr: Metro 2, Haltestelle: Şişhane
  • Offizielle Webseite: GalataKulesi
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Verwandte Beiträge

>