Schneidertempel (Sanat Merkezi)

Geht man die Kamondo-Treppen hinauf, befindet sich auf der rechten Seite zwischen der Banker Sokak und der Felek Sokak der Schneidertempel.

Diese kleine Synagoge, die sich ganz unscheinbar in die Häuserreihe einfügt, verdankt ihren Namen der Gemeinde aschkenasischer Juden aus Osteuropa, die sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Karaköy ansiedelten. Die meisten von ihnen gehörten der Schneiderzunft an. Die Synagoge wurde im Jahr 1884 vom Verein aschkenasischer Schneider in Karaköy eröffnet und war bis 1964 in Betrieb.

1999 wurde das Gebäude in ein Museum für moderne jüdische Kunst und Karikaturkunst umgewandelt und mit einer aufsehenerregenden Karikatur-Ausstellung zum Thema „Glauben“ eröffnet. Seitdem hat der Schneidertempel viele renommierte türkische und internationale Künstler präsentiert. Es lohnt sich, dieser kleinen Galerie auf Ihrem Spaziergang durch Karaköy und Galata einen Besuch abzustatten.

>