Mit seiner alten Seele und einem stilvoll neuen Auftritt steht das Kılıç Ali Paşa Hamam im Istanbuler Hafenviertel Karaköy/Tophane seinen Besuchern als orientalisches Bad kombiniert mit modernisierter Ausstattung zur Verfügung.
Schon allein der Geschichte und Architektur wegen ist dieses Badehaus allseits beliebt.
Im 16. Jahrhundert galt Kılıç Ali Pascha als eine der grössten Admirale der osmanischen Geschichte. 1519 geboren in Kalabrien und Sohn christlicher Eltern, wurde er in seiner Jugend von algerischen Piraten gefangen genommen und diente zunächst als Galeerensklave. Nach der Wiedererlangung seiner Freiheit absolvierte er unter der Herrschaft von Sultan Süleyman dem Prächtigen ein Dienstjahr als Freibeuter, konvertierte zum Muslim und änderte seinen Namen in Uluç Ali. Aufgrund des Erfolgs, seine direkten Gegner in der Schlacht von Lepanto im Jahr 1571 auszumanövrieren, gab ihm Sultan Selim II. den Ehrentitel Kılıç (Schwert) und war danach unter dem Namen Kılıç Ali Pascha bekannt.
Der spanische Schriftsteller Miguel de Cervantes und Kılıç Ali Paşa überquerten gemeinsam die Wege in Algier, als auch Cervantes dort versklavt wurde. Kılıç Ali befreite Cervantes und dieser wiederum würdigte ihm eine Darstellung als Uchali in Kapitel XXXIX seines Meisterwerks „Don Quijote“. In John Wolfs The Barbary Coast wird die Schreibweise Euldj Ali benutzt.
Das Gebäude des heutigen Badehauses wurde von Kılıç Ali Paşa als Teil eines Komplexes, bestehend aus einer Moschee und einer Koranschule, dem großen Baumeister Sinan im Jahre 1580 in Auftrag gegeben. Der Hamam stand zunächst nur Angehörigen der osmanischen Marine (Levends) zur Verfügung.
Nach einer siebenjährigen Renovierungsphase eröffnete das Hamam 2012 wieder. Sowohl intensive wie behutsame Modernisierungsarbeiten sorgen auch heute für eine traditionelle Badekultur.
Das Kılıç Ali Paşa Hamam hat im Vergleich zu manch anderen Badehäusern in Istanbul unterschiedliche Öffnungszeiten für Männer und Frauen. Auch die Peelings, Seifenschaumwaschungen und Massagen werden durch Mitarbeiter des gleichen Geschlechts ausgeführt. Das Café in absoluter Spa-Atmosphäre steht den Gästen für entspannte Momente unter der historischen Kuppel zur Verfügung. Hier ist Zeit für einen türkischen Mokka, ein Glas Schwarztee oder hausgemachte Limonade sowie türkische Snacks. Die dazugehörige Boutique Derya bietet Badezubehör wie Seifen, Peştemals (Handtücher), Kese (Peelinghandschuhe) und viele weitere Accessoires rund um das Thema türkische Hamam-Kultur an.
Im Kılıç Ali Pascha Hamam können auf Anfrage ebenso besondere Veranstaltungen abgehalten werden. Auch als Geschenkidee für besondere Anlässe eignet sich ein Gutschein für den Besuch im Kılıç Ali Pascha Hamam ganz besonders gut.
Gerne reservieren wir auf Wunsch für Sie. Bitte füllen Sie hierzu vollständig nachfolgendes Formular aus.
Für Hammam Reservierungsanfragen bitte das Formular Ausfüllen:
Weitere Hammams und Türkische Bäder in Istanbul: