Kein anderes Gebäude spiegelt die Seele Istanbuls und seine turbulente Vergangenheit so wider, wie die weltberühmte Hagia Sophia.
Das symbolträchtige Monument, das einst die mächtigste Kirche des frühen Christentums war und als achtes Weltwunder gefeiert wird, gilt als eines der bedeutendsten Bauwerke der Welt. Nachdem sie viele Jahre lang als Museum gedient hat, kann die Hagia Sophia jetzt als Moschee besichtigt werden. Mit ihrer einzigartigen und faszinierenden Architektur gehört sie zum UNESCO-Weltkulturerbe und darf auf keinem Reiseprogramm fehlen.
In diesem Guide erfahren Sie alles, was Sie vor Ihrem Besuch wissen sollten, einschließlich der Geschichte, Eintritt, Tickets & Führungen und Besuchszeiten.
Los geht’s!
Eintritt, Tickets & Touren für die Hagia Sophia
Eintrittskarten für die Hagia Sophia
- Eintritt: Der Eintritt in die Hagia Sophia ist frei. Die Hagia Sophia Moschee ist täglich für Besucher*innen geöffnet. Bitte beachten Sie, dass sie nur außerhalb der Gebetszeiten besucht werden kann. Sie können die aktuellen Gebetszeiten hier einsehen.
- Tickets: Wir empfehlen das Istanbul Combo Ticket für die 3 wichtigsten Touristenattraktionen: Hagia Sophia, Cisterna Basilica, und Topkapi Palast.
Kaufen Sie das Kombiticket hier mit einem Rabatt von 5 %! - Ist die Istanbul Museum Card an diesem Ort gültig? Nein, der Istanbul Museum Pass ist hier nicht gültig.
- Führungen: Wer die verborgenen Details und Geschichten über dieses prächtige Monument erfahren möchte, ist gut beraten, an einer Tour mit professionellen Reiseführern teilzunehmen. Sie haben die Wahl zwischen der 1-stündigen Hagia Sophia Tour mit einem englischsprachigen Historiker oder der 30-minütigen Hagia Sophia VIP Highlights Tour mit einem lizenzierten, englischsprachigen Reiseleiter und einer Audioguide-App in 10 Sprachen.
- Tipps für Reisende: Mit den City Pässen von Istanbul Welcome Card können Sie beim Besuch von Museen und Sehenswürdigkeiten in Istanbul Zeit und Geld sparen und dank der enthaltenen Führungen, Reisetipps und exklusiven Ermäßigungen großartige Vorteile genießen. Sie haben die Wahl zwischen der Deluxe, Premium und Classic Card sowie der Saver Combo Card, die von Reiseexperten entwickelt wurde, um Ihr Reiseerlebnis zu optimieren.
Was kann ich in der Hagia Sophia machen?
Die Hagia Sophia, die von vielen als das wichtigste Wahrzeichen Istanbuls angesehen wird, ist eines der bedeutendsten Zeugnisse der byzantinischen Architektur. Die Kirche, die erst als Moschee, dann als Museum und schließlich wieder als Moschee dient, ist vor allem für ihre einzigartige Architektur berühmt, in der christliche und muslimische Elemente miteinander verschmelzen.
Auf der historischen Halbinsel gelegen, empfängt die Hagia Sophia jeden Tag Scharen von Besuchern. Obwohl sie seit 2020 als Moschee dient, steht sie Touristen und Anhängern anderer Religionen weiterhin offen.
Im Folgenden finden Sie die Highlights, die Sie bei Ihrem Besuch nicht verpassen sollten:
1. Außenbereich
Nehmen Sie sich unbedingt Zeit, um die Fassade des Wahrzeichens zu bestaunen. Eine Besonderheit sind natürlich die vier Minarette, die während der osmanischen Zeit hinzugefügt wurden.
Sie können die Erkundung des Meisterwerks im Garten beginnen. Denn hier erwarten Sie einige Überraschungen, die vielen Besuchern entgehen. Wenn Sie sich im Garten näher umschauen, können Sie archäologische Fundstücke entdecken, wie zum Beispiel gut erhaltene Teile der ersten Hagia Sophia aus dem fünften Jahrhundert. Außerdem befindet sich hier eine Sonnenuhr und Zeitmesser zur Berechnung der Gebetszeiten sowie ein Brunnen aus dem Jahr 1740.
2. Mosaike
Im prächtigen Inneren der Hagia Sophia ziehen die kunstvollen Mosaike die Aufmerksamkeit aller Besucher*innen auf sich.
Im Vestibül des Bauwerks befindet sich ein beeindruckendes Mosaik, auf der die Jungfrau Maria mit den beiden byzantinischen Kaisern Konstantin und Justinian an ihrer Seite dargestellt ist. Wenn man genauer hinsieht, kann man erkennen, dass Konstantin ein Modell von Konstantinopel und Justinian ein Modell der Hagia Sophia in der Hand hält.
Ein weiteres bemerkenswerte Mosaik befindet sich über dem Ausgangstor am Ende des Korridors. Es zeigt Kaiser Leo VI. kniend vor Christus, mit der Jungfrau Maria und einem Erzengel an seiner Seite.
Die beeindruckendsten Mosaike befinden sich jedoch im Hauptraum. An der Apsis ist das Mosaik von Jungfrau Maria und Jesus zu sehen, das aus dem 9. Jahrhundert stammt und damit das älteste Mosaik des Bauwerks ist, sowie ein Mosaik, das den Erzengel Gabriel darstellt.
Auf den oberen Galerien befinden sich ebenfalls beeindruckende Mosaike, von denen besonders das Mosaik mit zwei Kaiserpaaren sehenswert ist.
3. Kuppel
Die Hagia Sophia ist vor allem für ihre monumentale Kuppel bekannt. Sie besteht aus einer zentralen Kuppel und zwei Halbkuppeln, die zusammen das gewaltige Bauwerk tragen. Gleichzeitig wird die zentrale Kuppel von vier Bögen auf vier Säulen gestützt.
In der Mitte der Kuppel steht ein Vers aus dem Koran, der lautet: "Gott ist das Licht der Welt".
Unter der beeindruckenden Kuppel stehend, kann man am besten den prachtvollen Innenraum bewundern, der vom goldenen Licht der zahlreichen Kronleuchter erhellt wird. Lassen Sie die mystische Atmosphäre dieses Meisterwerks auf sich wirken, das zweifelsohne viele Geschichten und Details birgt.
4. Kalligrafische Tafeln
Ein weiteres Element, das dem Besucher sofort ins Auge fällt, sind die hoch oben angebrachten kalligrafischen Tafeln. Insgesamt gibt es acht dieser massiven schwarzen Tafeln, die in Gold die Namen Allahs, des Propheten Mohammeds, der vier Kalifen und der beiden Enkel Mohammeds tragen.
Die kalligrafischen Ornamente waren eine der ersten Ergänzungen, die nach der Eroberung Konstantinopels durch die Osmanen und der anschließenden Umwandlung der Hagia Sophia Kirche in eine Moschee vorgenommen wurden.
5. Bibliothek von Sultan Mahmud I.
Auf der rechten Seite der Hagia Sophia befindet sich die Bibliothek von Sultan Mahmud I. Der mit Iznik-Kacheln und einem Gitter im Barockstil geschmückte Raum ist sehr beeindruckend. Obwohl die Bücher in eine andere Bibliothek verlegt wurden, kann man noch immer die Unterschrift von Sultan Mahmud I., der diese Ergänzung in Auftrag gab, und eine Kalligrafie mit einem Zitat aus dem Koran entdecken.
6. Mihrab
Sehenswert ist die reich verzierte Mihrab aus dem Jahr 1840, die Gebetsnische, die nach Mekka ausgerichtet ist. Sie befindet sich in der Apsis. Sie ist umrahmt von goldenen Ornamenten und kalligrafischen Tafeln mit Koranversen sowie zwei riesigen Kerzenständern.
In der Nähe der Mihrab befindet sich die Muezzin-Loge, eine rechteckige Marmorloge, die den Muezzins dient, die zum Gebet rufen.
7. Obere Galerien
Eine lange steinerne Rampe führt zu den oberen Galerien, wo Sie die Pracht der Haupthalle aus einer anderen Perspektive bewundern können.
Dort finden sich auch die folgenden Sehenswürdigkeiten:
- Die Loge der Kaiserin
- Graffiti der Wikinger
- Gedenkstein für den Kreuzritter Enrico
- Deesis-Mosaik aus dem 13. Jahrhundert
- Mosaike der zwei Kaiserpaare aus dem 11./12. Jahrhundert
- Mosaik des Erzengels Gabriel
Was ist vor dem Besuch einer Moschee zu beachten?
- Da die Hagia Sophia eine aktive Moschee ist, sollten Sie sie nur außerhalb der Gebetszeiten besuchen. Einige Teile sind während dieser Zeit für Besucher*innen geschlossen, insbesondere während des Freitagsgebets am Mittag. Die Gebetszeiten sind 5 Mal am Tag. Sie können die Zeiten hier nachlesen.
- Denken Sie daran, dass Sie beim Betreten einer Moschee Ihre Schuhe ausziehen müssen.
- Knie, Schultern und Oberarme müssen bedeckt sein. Frauen müssen auch ihr Haar verhüllen. Sollten Sie kein Tuch dabei haben, können Sie eines am Eingang der Hagia Sophia kaufen.
- Fotografieren ist erlaubt, aber bitte keine Bilder von Betenden machen. Achten Sie auch darauf, nicht zu viel Lärm zu machen und sich respektvoll zu verhalten.
- Der Eintritt in die Hagia Sophia Moschee ist kostenlos. Wer möchte, kann eine Spende geben.
Wie erreiche ich die Hagia Sophia?
Von Sultanahmet: Die Hagia Sophia befindet sich in zentraler Lage am Sultanahmet-Platz und ist daher fußläufig sehr gut erreichbar. Sie steht gegenüber der Blauen Moschee.
Von Taksim: Nehmen Sie die Standseilbahn F1 nach Kabataş. An der Kabataş Station nehmen Sie die Tram T1 und fahren 7 Stationen bis zur Haltestelle Sultanahmet. Von hier aus ist die Hagia Sophia nur 3 Minuten entfernt.
Häufig gestellte Fragen zur Hagia Sophia
Die Hagia Sophia befindet sich im Herzen von Sultanahmet, der Altstadt von Istanbul. Sie steht am Sultanahmet-Platz, gegenüber der Blauen Moschee.
Die erste Basilika mit einem Holzdach wurde 360 fertiggestellt und brannte 404 während eines Aufstandes nieder. Ein neuer Bau wurde 415 unter Theodosius II. eingeweiht, ging aber während des Nika-Aufstandes 532 unter Justinian erneut in Flammen auf. Ein dritter und letzter Bau der Hagia Sophia wurde unmittelbar danach in Auftrag gegeben und am 26. Dezember 537 eingeweiht.
Hagia Sophia ist griechisch und bedeutet "Heilige Weisheit".
Geschichte & Fakten über die Hagia Sophia
Die Hagia Sophia (Heilige Weisheit) erlebte fast die gesamte Geschichte Konstantinopels und wurde zum Symbol des Goldenen Zeitalters von Byzanz und der Stadt Istanbul.
Der erste Bau der Basilika mit Holzdach wurde 360 fertiggestellt und brannte bereits 404 bei einem Aufstand nieder. Ein Neubau unter Theodosius II. wurde 415 eingeweiht, ging aber während der Herrschaft von Justinian im Nika-Aufstand von 532 in Flammen auf. Ein dritter und letzter Bau der Hagia Sophia wurde unmittelbar danach angeordnet und am 26. Dezember 537 eröffnet.
Bis zum Ende des Byzantinischen Reiches wurde die Hagia Sophia als griechisch-orthodoxe Kathedrale genutzt und war Schauplatz der wichtigsten Zeremonien in der Region. Während der lateinischen Besetzung von 1204 bis 1261 wurden alle heiligen Reliquien entfernt, und die Kirche diente als römisch-katholische Kathedrale. Bis zur Fertigstellung des Petersdoms in Rom war die Hagia Sophia die größte christliche Kirche der Welt.
Nach der Eroberung von Konstantinopel durch die Osmanen im Jahr 1453 wurde die Hagia Sophia von Sultan Mehmet dem Eroberer in eine Moschee umgewandelt. Christliche Insignien wurden teilweise durch islamische ersetzt, Ikonen wurden entfernt, und die Mosaike wurden teilweise zerstört oder überputzt. Die erste große Andacht wurde als Freitagsgebet mit Fatih Sultan Mehmet am 3. Juni 1453 abgehalten. Während der osmanischen Epoche wurden eine nach Mekka ausgerichtete Gebetsnische, vier Minarette, eine Zisterne, eine Medrese und ein Hof hinzugefügt.
Im Jahr 1934, elf Jahre nach der Gründung der Republik Türkei, wurde die Hagia Sophia in ein Museum umgewandelt. Im Jahr 1985 wurde das Bauwerk in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Seit Juli 2020 dient die Hagia Sophia wieder als eine aktive Moschee und heißt offiziell Hagia Sophia Moschee.
Bester Audioguide für die Hagia Sophia
Audioguides sind eine tolle Möglichkeit, die Highlights der Stadt im eigenen Tempo zu erkunden! Auf diese Weise können Sie die Stadt kostengünstig entdecken, indem Sie einfach Ihr Smartphone benutzen. YourMobileGuide ist die beste Audioguide-App für Reisende! Laden Sie einfach die App herunter, die von einheimischen Experten geschriebene, selbst geführte Touren, einen Gratis Reiseführer und exklusive Rabatte enthält.
Für die Besichtigung der Hagia Sophia ist die Hagia Sophia Tour von YourMobileGuide die ideale Wahl. Auf dieser selbst geführten Tour lernen Sie die vielen Details und Geheimnisse dieser UNESCO-Weltkulturerbestätte kennen, die seit über 1500 Jahren die turbulente Geschichte der Stadt symbolisiert.