Schöner kann man Kunst gar nicht bewundern. In der ehemaligen Residenz des erfolgreichen und berühmten Großunternehmers Sakıp Sabancı wurde im Frühjahr 2002 in Emirgan, direkt am Bosporusufer das gleichnamige Museum eröffnet.
Sakıp Sabancı war für seine Philanthropie im ganzen Land bekannt. Nicht nur, dass er 1967 die Sabancı Holding ins Leben rief, er war auch Begründer vieler sozialer Einrichtungen, zu denen Universitäten, Schulen, Kinderdörfer und Behindertenschulen gehören. Bis zu seinem Tod im Jahre 2004 galt er zudem auch als eine der grössten Kunstmäzene in der ganzen Türkei.
So kann man heute einen Großteil seines erhabenen Kunstbesitzes in den Räumen und Etagen der Sabancı Villa besichtigen. Rund 50 Jahre Kalligraphiegeschichte verbergen sich hier, daneben auch alte türkische und ausländische Malereien. Kunstwerke und Möbel aus der Zeit zwischen 1850 und 1950 stehen im Vordergrund. Auch der prachtvolle Garten der einst zu osmanischen Zeiten bekannten „Atlı Köşk“ (Pferdepavillon) bietet eine archäologische Sammlung an Statuen, Skulpturen und verzierten Steinen vor einem wunderschönen Bosporus Panaroma, der dem Besucher zu Füßen liegt.
Sowohl im Erdgeschoss wie auch im ersten Stockwerk bieten sich Einblicke in die Wohnkultur der Sabancı Familie. Europäische Möbel, Bronzeskulpturen und Fotos von den Familienmitgliedern, Privatsammlungen bestehend aus chinesischem Porzellan, Vasen, dekorativen Tellern, Gemälden von Ayvazowski und Zanoro, Sèvres Vasen und französischen sowie deutschen Porzellanobjekten. Auch ist hier die Boutique des bekannten türkischen Mode-Designers Atıl Kutoğlu untergebracht. Er ließ sich von der Kalligraphiensammlung der Familie sehr inspirieren und kreierte unter anderem Seidentücher und Krawatten mit ähnlichen Formen und Mustern. Im Obergeschoss befindet sich ein Ausstellungssaal in dessen Mitte eine alte sogenannte „divit“ Sammlung zu sehen ist. Es handelt sich hierbei um eine Kollektion von wertvollen antiken Schreibutensilien aus Silber, wie zum Beispiel Tintenfässer, Bleistifte und Spitzer. Ein besonderes Highlight ist wohl der Panorama Saal mit seinem sagenhaften Blick über den Bosporus.
Besuchen Sie auch den Wintergarten mit dem schönen Café. Nur unweit davon befindet sich eine zweistöckige Galerie, die die private Gemäldesammlung von Sakıp Sabancı ausstellt und dabei die Entwicklung von türkischen Künstlern wiedergibt. Es finden zudem wechselnde internationale Kunstausstellungen statt, so auch 2009 die des weltberühmten Künstlers Salvador Dali mit rund 385 seiner Werke.