Der Sultan Ahmet III. Brunnen befindet sich neben der Hagia Sophia und in unmittelbarer Nähe zum Topkapi Palast.
Er wurde auf Anordnung von Sultan Ahmet III. in den Jahren 1728-29 durch Mimar Sinans Schüler Mehmet Ağa errichtet und gehört zu den schönsten Rokokobauten Istanbuls aus der sogenannten Tulpenzeit.
Einst befand sich an jeder Ecke ein kleiner Moscheebrunnen. Wer an dem Brunnen vorbeiging, konnte von Dienern angebotenes Wasser umsonst verzehren. Der Standort war vom Sultan bewusst gewählt worden, da das Volk an diesen Ort ohnehin zum Wasser holen kam.
Mit seinen fünf kleinen Kuppeln und dem geschwungenen großen Dach wirkt der Brunnen wie ein kleines Schlösschen. Die Erker sind mit einem Marmorgitter geschmückt und die Wände mit prunkvollen Blumenmotiven verziert. An jeder Seite befindet sich ein Trinkbrunnen und an jeder Ecke sind Wasserrinnen eingelassen. Darüber sind Verse des berühmten Kalligraphen Seyyid Vehbi Efendi zu sehen.
Die klassischen osmanischen Brunnen hatten trotz ihrer Ästhetik viel mehr den Zweck als öffentliche Wasserhähne zu dienen. Oft wurden sie von Palastangehörigen und wohlhabenden Bürgern gestiftet, um sich selbst ein Denkmal zu setzen. So auch bei diesem Brunnen, bei dem die arabisch angebrachte Inschrift: „Trink dieses Wasser und sprich ein Gebet für Sultan Ahmet“ zu sehen ist.
Brunnen & Zisternen
Page [tcb_pagination_current_page] of [tcb_pagination_total_pages]