Istanbul Shopping Guide
Wo, was und wann kann ich einkaufen?
Hier sind Tipps zu den historischen Basaren, Einkaufsstraßen, Shopping-Centern und Märkten.
Außerdem verraten wir Ihnen, das 1x1 des Handels auf Istanbuls Basaren.
Istanbul Shopping Tipps
In Istanbul wird Shopping zum Erlebnis! Die Millionenmetropole ist ein wahres Einkaufsparadies und bietet für jeden Geschmack und Geldbeutel genau das Richtige. Neben exklusiver Mode und den schönsten Souvenirs, begeistert die Stadt auch mit Handwerkskunst wie handgewebten Teppichen, kostbaren Antiquitäten, edlem Schmuck, prächtigen Stoffen, exotischen Gewürzen sowie feinsten Delikatessen.
Sultanahmet, das historische Herz der Stadt, beheimatet nicht nur bedeutende Sehenswürdigkeiten, auch der legendäre Große Basar - der älteste und größte Basar der Stadt - lädt hier mit den vielfältigsten Waren zum Einkaufen ein. Ebenso interessant ist der geschichtsträchtige Ägyptische Basar im Stadtteil Eminönü, der für seine edlen Gewürze bekannt ist.
Im Nachbarschaftsviertel Çukurcuma, Bezirk Beyoğlu, können Besucher auf wahre Schatzsuche gehen. Hier finden sich unzählige Antiquitäten-, Retro- und Vintage-Läden.
Wer das riesige Warenangebot der zahlreichen Einkaufszentren (AVM) unter die Lupe nehmen will, der wird in den beliebten Shopping-Centern Istinye Park, Kanyon, Cevahir oder im Zorlu Center fündig.
Betuchte Istanbuler shoppen in den Luxusgeschäften von Nişantaşı, ein gehobenes Wohnviertel, das für seine Modeboutiquen und internationalen Marken bekannt ist.
Öffnungszeiten in Istanbul
Die Geschäfte in Istanbul sind von Montag bis Samstag/Sonntag geöffnet. Die meisten Läden, Warenhäuser und Supermärkte haben unter der Woche zwischen 9:00 - 22:00 Uhr offen. Einige öffnen bereits um 7:00 Uhr.
Wochenende: Die meisten Geschäfte sind an Wochenenden durchgängig von 9:00 - 22:00 Uhr geöffnet.
Bekannte Orte zum Einkaufen
Einkaufsstraßen
Die weltberühmte Flaniermeile Istiklal Caddesi eignet sich besonders für einen Einkaufsbummel. Auf der asiatischen Seite gibt es die 14 km lange Bağdat Caddesi, ebenfalls eine der beliebtesten Shoppingadressen von Istanbul.
Großer Basar
Der Große Basar, wegen seiner Überdachung auch „Gedeckter Basar“ genannt, wurde bereits kurz nach der Eroberung von 1453 unter Fatih Sultan Mehmet II. errichtet. Das in der Tat pulsierende und florierende Geschäftsleben der Altstadt Sultanahmet spielt sich seit eh und je unter den Dächern des Großen Basars ab. Hier tummeln sich auf einer überdachten Fläche von 45.000 m² täglich bis zu eine halben Million Menschen. Die Gesamtfläche des Areals zieht sich über 110.868 m² hinweg.
Shopping-Center
Der Istinye Park, Kanyon, Cevahir und das Zorlu Center zählen zu den wichtigen Einkaufszentren in Istanbul. Luxusgeschäfte gehören zu Nişantaşı, einem gehobenen Wohnviertel, das für seine Modeboutiquen und internationalen Marken bekannt ist.
Was kann ich mit Shopping verbinden?
Istanbul ist eine Metropole mit mehr als 15 Millionen Einwohnern. Die Einkaufsstraßen, Viertel und Zentren sind in der gesamten Stadt verteilt. Da es auch reine Touristengegenden in Istanbul gibt, haben wir die beliebtesten für Sie zusammengestellt. Dadurch lässt sich der Besuch in den wichtigsten Sehenswürdigkeiten auch gut mit einer kurzen Shoppingpause verbinden.
Beispiele dafür sind der Galata Turm mit Fußnähe zur Istiklal Caddesi und den Seitenstraßen sowie das älteste Shopping-Center, der Große Basar mit der Blauen Moschee.
Neben den Basaren gibt es eine Vielzahl bunter Istanbuler Wochenmärkte in den verschiedenen Vierteln, die man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte. Obst und Gemüse-Märkte, Fischmärkte, Biomärkte, Textil und Haushaltswaren, Flohmärkte, Second Hand und Antiquitäten.
Orte zum Einkaufen nahe Sehenswürdigkeiten
Shopping Faq
Läden sind in Istanbul zwischen 7:00 Uhr bis 22:00 Uhr geöffnet. Supermärkte öffnen früher und schließen später. Einkaufszentren und Modehändler/Boutiquen öffnen oft erst um 9:00 Uhr oder 10:00 Uhr. Ein Blick auf die genauen Öffnungszeiten der Läden im Internet zahlt sich immer aus.
Läden sind in Istanbul generell von Montag bis Samstag, teilweise auch am Sonntag geöffnet.
Supermärkte von Ketten, Einkaufszentren und Läden nehmen immer Karte an. In Restaurants und kleinen Cafés ist die Kartenzahlung eher üblich. Auf Marktständen variiert es zwischen Bar- und Kartenzahlung, je nach Größe des Marktes. In immer mehr Taxis wird die Kartenzahlung akzeptiert. Dennoch ist das Erkundigen nach der Akzeptanz von einer Zahlung mit Karte nach wie vor eine Empfehlung.