• Home
  • /
  • Wirbelnde Derwische in Istanbul | Tickets & Tipps [2023]

Wirbelnde Derwische in Istanbul | Tickets & Tipps [2023]

Tanzende-Dervische-Istanbul-Whirling-Dervishes

Die Show der Wirbelnden Derwische ist zweifelsohne eines der beliebtesten Erlebnisse in der Türkei, das man sich bei einer Reise nach Istanbul nicht entgehen lassen sollte.

Aber was sind Wirbelnde oder Tanzende Derwische, was kann ich bei einer Derwisch-Show erwarten und wo sollte ich diese einzigartige transzendentale Darbietung sehen?

Diese und viele weitere Fragen beantworten wir in diesem Leitfaden zu den wirbelnden Derwischen. Außerdem finden Sie Erklärungen zu den verschiedenen Konzepten von Derwisch-Shows, zur Geschichte des Sufismus sowie hilfreiche Informationen zu Tickets und Touren.

Lassen Sie uns mit allgemeinen Informationen über Derwische beginnen.

Was-ist-ein-Derwisch-

Was ist ein Derwisch?

Ein Derwisch ist ein Sufi, ein Mitglied des Mevlevi-Ordens. Derwische oder Sufis sind Anhänger des Mystikers und Dichters Jalaladdin Rumi, auch bekannt als Mevlana, aus dem 13. Um die Zeremonie des Wirbelnden Derwischs durchführen zu können, müssen Derwische eine strenge spirituelle und körperliche Ausbildung absolvieren, die sie auf eine spirituelle Reise führt.

Was ist Sufismus?

Der Sufismus ist eine 800 Jahrhunderte alte mystische Bewegung innerhalb des Islam. Sie strebt nach der Entdeckung der Wahrheit und der Vereinigung mit Gott durch Hingabe und Liebe.

Am bekanntesten sind die Lehren des Philosophen und islamischen Gelehrten Rumi. In seiner Philosophie geht es im Wesentlichen um Frieden, Akzeptanz und die Suche nach der göttlichen Wahrheit und Liebe direkt mit Gott.

Die Gemeinschaft des Sufismus hat religiöse Praktiken entwickelt, die sich auf die Selbstkontrolle konzentrieren und sowohl geistige und mystische Erleuchtung als auch einen Verlust des Selbst ermöglichen, mit dem letztendlichen Ziel der mystischen Vereinigung mit Gott.

Zeremonie des wirbelnden Derwischs

Zeremonie-des-wirbelnden-Derwischs

Heute gehört der Besuch einer Derwisch-Show und das Bestaunen der faszinierenden Drehungen der wirbelnden Derwische zu den beliebtesten Aktivitäten in Istanbul.

Doch die Mevlevi-Sema-Zeremonie ist mehr als ein visuelles Spektakel; sie ist ein Kulturgut voller Rituale, religiöser Elemente und Charakteristika. Kein Wunder, dass die Sema-Zeremonie von der UNESCO zum Immateriellen Kulturerbe der Menschheit erklärt wurde.

Was ist eine Zeremonie des Wirbelnden Derwischs?

Die Zeremonie des wirbelnden Derwischs, auch Sema genannt, ist eine transzendentale Darbietung, die den Weg zu Gott symbolisiert.

Die Sufi-Tänzer, auf Türkisch Semazen genannt, tragen kegelförmige Hüte und weiße Gewänder und Röcke, die die weiße Kleidung symbolisieren, die Muslime tragen, wenn sie sterben. Die Zeremonie ist sehr reich an dieser mystischen Symbolik, die nicht nur die Kleidung, sondern auch die Bewegungen der Semazen umfasst.

Das Ritual beginnt und endet mit Passagen aus dem Koran. Die Sufi-Tänzer wirbeln in rhythmischen Mustern und folgen dabei bestimmten Regeln, die schon seit Hunderten von Jahren praktiziert werden. Dieser rituelle Tanz wird von traditioneller mevlevitischer Musik, Ayin genannt, begleitet.

Durch ihre traditionelle Praxis strebt der Derwisch danach, in eine Trance zu gelangen, um mit Gott eins zu werden. Die Zeremonie stellt somit eine Reise des spirituellen Aufstiegs des Menschen zur "Vollkommenheit" durch Geist und Liebe dar.

Wo kann man eine Derwisch-Zeremonie in Istanbul besuchen?

Tanzende Derwische können an einer Vielzahl von Orten in Istanbul auftreten, z. B. in Bars, Restaurants und auf Bosporus-Dinner-Kreuzfahrten. Wenn Sie eine Derwisch-Show sehen möchten, gibt es im Wesentlichen zwei große Shows in Istanbul, die wir empfehlen. Beide Shows sind sehenswert, haben aber unterschiedliche Konzepte.

Wichtig! Während des Tanzes des Wirbelnden Derwischs werden die Gäste gebeten, nicht zu klatschen, zu sprechen, zu fotografieren oder ihr Smartphone zu benutzen.

Die zwei besten Derwisch-Shows in Istanbul:

1. Wirbelnde Derwisch-Show in der Orient-Express-Bahnstation

Wirbelnde-Derwisch-Show-in-Istanbul

Dieser Veranstaltungsort befindet sich im Şirkeci-Bahnhof*, in der Nähe des Topkapi-Palastes. Die Whirling Dervish Show findet in einem unterirdischen Raum in der Halle statt, die einst als Endstation des Orient- Express bekannt war. Eröffnet wird die Vorstellung durch eine musikalische Live-Einführung der Mevlevi-Musik, gefolgt von einem fesselnden Sema-Tanz.

Die historische Kulisse, die großartige Akustik des berühmten Bahnhofs und die spezielle blaue Beleuchtung, die eine mystische Atmosphäre schafft, machen den Veranstaltungsort zu einem großartigen Ort, um die spirituelle Zeremonie der Wirbelnden Derwische zu erleben. Da diese Show sehr beliebt ist, empfiehlt es sich, im Voraus zu buchen.

*Da der Sirkeci Bahnhof renoviert wird, findet die Show der Tanzenden Derwische vorerst in der Hodjapasha statt.

2. Hodjapasha Culture Center

Hodjapasha-Culture-Center

Hodjapasha ist ein Kulturzentrum, das in einem Hamam aus dem 15. Jahrhundert in der Nähe der Hagia Sophia untergebracht ist. Dieser Veranstaltungsort bietet ein etwas touristischeres Erlebnis der Tanzenden Derwisch Show. Die Show dauert etwa eine Stunde und beginnt mit einem kurzen Einführungsvideo über den Mevlevi-Orden. Danach folgt ein 10-minütiges Konzert mit Sufi-Musik und dem Sema-Tanz, begleitet von Live-Musik, persischen Gesängen und Spezialeffekten.

Neben der Zeremonie der wirbelnden Derwische gibt es eine kleine Ausstellung, in der verschiedene persönliche Gegenstände, Instrumente und Derwisch-Kleidung gezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass Kinder unter 7 Jahren nicht zugelassen sind.

  • Ort: Hodjapasha Cultural Center, Hoca Paşa Mahallesi, Ankara Caddesi, Hocapaşa Hamamı Sk. 3/B, Fatih
  • Zeit: Jeden Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag um 19:00 Uhr
  • Dauer: ca. 1 Stunde
  • Ticketpreis: 33€

Bitte bedenken Sie, dass diese Shows nicht echt sind, sondern Aufführungen sind. Wenn Sie ein reales Erlebnis haben möchten, schauen Sie sich bitte die Audioführungen unten an.

Führungen über die Mevlevi Kultur

Immer mehr Besucher, die sich für die Zeremonie der Tanzenden Derwische interessieren, möchten eine weniger touristische, dafür aber eine spirituelle Erfahrung machen.

Wenn Sie die echte Mevlevi-Kultur entdecken möchten oder sich für den Sufismus interessieren, empfehlen wir Ihnen die folgenden Audioguide-Apps, die ein authentisches kulturelles Erlebnis bieten:

Mystic Istanbul Beyoğlu und Üsküdar Sufi Tour

Mystic-Istanbul-Beyoğlu-und-Üsküdar-Sufi-Tour

Diese selbst geführte Audiotour von YourMobileGuide führt Sie zu den Originalschauplätzen der Sufis und versorgt Sie gleichzeitig mit faszinierenden Hintergrundinformationen über Sufismus, Mystik und mehr. Folgen Sie den Spuren, die die Derwische in Istanbul hinterlassen haben, und machen Sie sich auf den Weg zu Derwisch-Hütten, Gräbern, Moscheen und anderen wichtigen Orten in Istanbuls Stadtvierteln Beyoğlu, Üsküdar und Beşiktaş, die eine Rolle im Sufismus spielen.

Zeremonie des wirbelnden Derwischs

Derwisch-Show

Erfahren Sie alles über das mystische Tanzritual des Mevlevi-Sufi-Ordens und beobachten Sie die Sema-Zeremonie an einem historischen Ort. Diese selbstgeführte Audiotour führt Sie zur berühmten Orient Express Station, wo Sie nicht nur einer Sema-Zeremonie beiwohnen, sondern auch wertvolle Informationen über die Geschichte, Bewegungen, Regeln und Symbolik dieses mystischen Tanzrituals erhalten.

Geschichte des Sufismus in der Türkei

Obwohl es den Sufismus seit der frühen islamischen Geschichte gibt, verbreitete er sich in der türkischsprachigen Welt erst, als der Philosoph und islamische Gelehrte Jalaladdin Muhammed Rumi im 13. Jahrhundert nach Konya kam. Obwohl er kein Vertreter der großen islamischen Sekten war, fand seine Philosophie überall in den Regionen Anatoliens, die nebeneinander existierende Religionen und strömende Einwanderer beherbergten, Widerhall.

Nach seinem Tod im Jahr 1273 gründeten die Anhänger Rumis den Mevlevi-Orden. Die spirituelle Bewegung verbreitete sich rasch im gesamten Osmanischen Reich.

Nach dem Untergang des Osmanischen Reiches schloss der erste Präsident der Türkei, Mustafa Kemal Atatürk, 1925 im Rahmen seiner Säkularisierungsreformen alle Derwischorden und Mevlevi-Häuser. Bis dahin waren die Mevlevi-Häuser (mevlevihane) die Derwisch-Logen, in denen die Sufi-Mitglieder durch Tanz, Gebet und Poesie die Philosophie Rumis sowie die Ethik und die Verhaltensregeln des Mevlevi-Ordens lernten.

Erst in den 1950er Jahren erlaubte die türkische Regierung den Derwischen wieder, in der Öffentlichkeit aufzutreten. In den 1990er Jahren wurden schließlich weitere Beschränkungen aufgehoben.

Seit Anfang der 2000er Jahre haben einige Sufi-Gemeinschaften begonnen, weibliche Derwische zuzulassen.

Im Jahr 2008 wurde die Sema-Zeremonie von der UNESCO zum "Meisterwerk des mündlichen und kulturellen Erbes der Menschheit" erklärt.

Zwei der wichtigsten Mevlevi-Häuser, die heute noch besichtigt werden können, sind das Mevlevi-Museum in Konya und die Galata-Derwisch-Loge (Galata Mevlevihanesi) in Istanbul. Das Mevlana-Museum ist auch der Ort, an dem Rumi beigesetzt ist.

Derwisch-Show-in-Istanbul

FAQ's

Was ist ein wirbelnder Derwisch und warum wird er so genannt?

Ein Derwisch ist ein Sufi, ein Mitglied des Mevlevi-Ordens. Derwische oder Sufis sind Anhänger des Mystikers und Dichters Jalaladdin Rumi, auch bekannt als Mevlana, aus dem 13. Sie werden Derwische genannt wegen ihres Tanzrituals, das als Sema bekannt ist, bei dem sie sich in rhythmischen Mustern drehen, um in Trance zu fallen und mit Gott eins zu werden.

Warum wird Derwischen nicht schwindlig?

Obwohl sich Derwische mit einer Geschwindigkeit von 33 bis 40 Umdrehungen pro Minute drehen, schaffen sie es, das Gleichgewicht zu halten, ohne dass ihnen schwindelig wird. Dies gelingt ihnen unter anderem, indem sie die Anzahl der Umdrehungen schrittweise erhöhen. Dadurch wird das Gehirn dazu gebracht, weniger empfindlich auf die Impulse zu reagieren, die es erhält. Sehr wichtig ist auch die Körperhaltung, wie zum Beispiel die geneigte Kopfhaltung der Sufi-Tänzer. Diese Haltung ermöglicht es ihnen, die Flüssigkeiten in den Gehörgängen auszugleichen und so das Gefühl des Ungleichgewichts zu minimieren.

Kann eine Frau ein Wirbelnder Derwisch werden?

Lange Zeit durften nur Männer als wirbelnde Derwische tanzen. Seit Anfang der 2000er Jahre haben einige Sufi-Gemeinschaften begonnen, weibliche Derwische zuzulassen.

Verwandte Beiträge

>