Istanbul aerial view over bosphorus in istanbul

Istanbul ist die einzige Stadt der Welt auf zwei Kontinenten.

Und so sind auch ihre mehr als 30 Stadtteile, die unterschiedlicher nicht sein können, über Europa und Asien verteilt. Hier vereint sich Abendland und Orient, jahrtausendlange Geschichte steht hier in Kontrast zur Moderne, pulsierendes Großstadtflair gemischt mit anatolischer Kultur. Kurzum: wohl kaum in einer anderer Weltstadt bieten sich soviel lebendige und faszinierende Eindrücke wie am Bosporus.

Die Stadtviertel auf der europäischen Seite bieten mehr touristische Aktraktionen, doch eine Überfahrt am besten mit der Fähre in den asiatischen Teil der Stadt lohnt sich alle mal, um die Hektik und Beschaulichkeit wahrhaftig zu spüren und vergleichen zu können. Zu beiden Seiten des Bosporus vermischen sich Tradition und Moderne. Die gesamte Pracht und Vielfalt Istanbuls erlebt man fast überall, von den kunterbunten Basaren über Shoppingzentren und architektonisch eindrucksvollen Bauwerken oder einfach nur ein Spaziergang durch die interessanten Viertel.

Die Vielfalt dessen, was Istanbul zu bieten hat, lässt sich leider nur schwer in wenigen Tagen erleben. Damit es leichter wird, hilft ein Überblick über die verschiedenen Bezirke, Stadtteile und Viertel. Je nach Interesse, Zeit und Planung können die individuellsten … Facetten der Stadt entdecken.

Über Wasserwege und Brücken gelangt man abwechselnd in die Stadtteile und Stadtviertel der immer pulsierenden Metropole am Bosporus.

Generell teilt man Istanbul in insgesamt drei Teile ein: Historisches, modernes und asiatisches Istanbul, während sich die ersten beiden Teile der Stadt auf der europäischen Seite befinden.

Europäische Seite

  • Altstadt:

    Bezirk Fatih: Stadtteile Eminönü und Cağaloğlu
    Eminönü befindet sich im Stadtbezirk Fatih und liegt östlich auf der historischen Halbinsel. Eminönü ist das damalige Handelszentrum des Orients und heute ein unübersichtliches Verkehrszentrum, den jeder einmal passiert. Die Stadtmauer im Westen von Fatih trennt es von Eminönü durch den Atatürk Bulvarı, einer Schnellstraße, die über die Atatürk-Brücke am Goldenen Horn eine zweite Verbindung zum Norden der Stadt herstellt. Der Atatürk Bulvarı wird überspannt vom im 4. Jahrhundert erbauten Valens-Aquädukt (Bozdoğan Kemeri), und verbindet Fatih und Eminönü.
    Fatih ist seit Mehmed dem Eroberer berühmt für seine Medresen und Moscheen und war ein Bezirk der Gelehrten und Dichter.
    Die Hauptstraße von Fatih begann im Mittelalter im Philadelphion (Sehzadebasi), und wo heute die Fatih-Moschee steht, war die zweitgrößte Kirche von Byzanz, die Apostelkirche mit dem Grab Konstantins des Großen. Nicht weit von Philadelphion steht die Markiansäule (Kiztasi).
    Orthodoxe Kirchen in dem Stadtteil, die in den osmanischen Jahrhunderten zu Moscheen umgewandelt wurden sind unter anderem die Jesus-Pantokrator-Kirche (Zeyrek-Moschee) und die Pammakaristos-Kirche (Fethiye-Moschee). Auf dem Gelände des Ökumenischen Patriarchats von Konstantinopel (Rum Patrikhanesi) befindet sich die orthodoxe Kirche Hagios Georgios (Sankt Georg).
    Viertel von Fatih sind (von Norden nach Süden und Osten nach Westen) Fener, Çarşamba, Aksaray, Cerrahpaşa, Topkapı, Şehremini, Koca Mustafa Paşa (ehem. Psamathia) und Yedikule. Balat ist das traditionelle jüdische Quartier in Fatih. Karagümrük befindet sich im Norden der Innenstadt und liegt noch innerhalb der Stadtmauer, die aus der byzantinischen Zeit stammt. Eine bekannte Sehenswürdigkeit ist die ehemalige Chora-Kirche, außerdem befindet sich in diesem Stadtteil der Sitz des Staatsensemble für klassische türkische Musik in der Tekke der Dscherrahi-Tariqa.

  • Neustadt

    Beyoğlu, Beşiktaş, Şişli, Sarıyer

Stadtplan von IstanbulLoad More

Angemessene Kleidung in Gotteshäusern und bestimmten GegendenBeim Besuch von

Allgemeine Reiseinfos und Tipps zu Ihrem Istanbul Urlaub von

Istanbul liegt im Westen der Türkei. Sie ist die

1.600 Jahre lang war Istanbul die Hauptstadt der Byzantiner,

Istanbul ist die einzige Stadt der Welt, deren geographische

>